Peter-Klaus Schuster: Von Hockney bis Holbein, Kartoniert / Broschiert
Von Hockney bis Holbein
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- C. Sylvia Weber
- Verlag:
- Swiridoff Verlag, 09/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783899293227
- Gewicht:
- 2167 g
- Maße:
- 325 x 243 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2015
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Martin-Gropius-Bau wird für vier Monate zur temporären Heimstatt der Sammlung Würth in Berlin. Um die Vielfalt und Besonderheiten der rund 16.000 Werke umfassenden Sammlung Würth konzis erfahrbar zu machen, schickt die Sammlung Würth eine opulente Auswahl von rund 400 Werken internationalen Ranges in die Hauptstadt. Rund 5.000 qm Ausstellungsfläche wird für die Kunstschätze zur Verfügung stehen.So werden etwa David Hockneys Jahreszeiten-Zyklus, ein internationaler Skulpturenschwerpunkt von Henry Moore bis Anish Kapoor, Meisterwerke der Klassischen Moderne von Edvard Munch bis Pablo Picasso, herausragende Kunstkammerobjekte und eine Auswahl der Alten Meister der Sammlung Würth, darunter eines der bedeutendsten Gemälde des 16. Jahrhunderts, die Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen, von Hans Holbein d. J. zu sehen sein. Ein besonderes Highlight wird auch die 25-teilige monumentale Installation The Last Judgement Sculpture, 1995-99, des britischen Bildhauers Anthony Caro, im spektakulären Lichthof des Martin-Gropius-Bau sein.
Die Ausstellung ist auch eine Hommage an den Sammler Reinhold Würth, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert.
Biografie (Peter-Klaus Schuster)
Peter-Klaus Schuster, geboren 1943, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie. Der international anerkannte Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher ist seit 1999 Generaldirektor der Staatlichen Museen Berlin und Leiter der Berliner Nationalgalerie.Biografie (Hermann Parzinger)
Hermann Parzinger, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., geboren 1959; Studium der Vor- und Frühgeschichte mit Promotion in München, danach Hochschulassistent mit Habilitation ebenfalls in München. Seit März 2008 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, mit ihren Museen, Bibliotheken und Archiven eine der weltweit größten Wissens- und Kultureinrichtungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.