Peter Duvinage: Mediale und werbliche Sportrechte
Mediale und werbliche Sportrechte
Buch
- Verwertungsverträge gestalten und verhandeln
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 17.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 24,90*
- Verlag:
- Uvk Verlag, 03/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783381130818
- Artikelnummer:
- 12155648
- Umfang:
- 127 Seiten
- Gewicht:
- 168 g
- Artikelnummer:
- 12155648
- Erscheinungstermin:
- 17.3.2025
Klappentext
Die wirtschaftliche Bedeutung des Sports nimmt einen immer größeren Stellenwert in Verbänden und Vereinen ein. Worauf es beim Verhandeln von medialen und werblichen Sportverwertungsverträgen ankommt, zeigen Peter Duvinage und Marcel Fahrner in ihrem Buch.Sie erklären zunächst die Grundlagen des Vertragsrechts und zeigen, wie Verträge zustande kommen und unter welchen Voraussetzungen diese wirksam sind. Anschließend widmen sie sich den Verwertungsverträgen im Sport und gehen Punkt für Punkt die relevanten Vertragsinhalte durch. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Umsetzung medialer und werblicher Verwertungsverträge.
Ein Kapitel zu den Vertragsverhandlungen im Sport, über die
soziale Interaktion sowie die strategischen Überlegungen dabei rundet den Band ab.
Mit Kapitelzusammenfassungen und Aufgaben zum Weiterdenken das ideale Buch für Studierende des Sportmanagements sowie alle, die sich in Sportvereinen und -verbänden mit der ökonomischen Verwertung von Sportrechten befassen.
Biografie (Marcel Fahrner)
Dr. rer. soc. Marcel Fahrner studierte an der Technischen Universität Darmstadt und der Eberhard Karls Universität Tübingen Sportwissenschaft mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Zivilrecht. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich mit Fragen der Organisationsentwicklung von Sportverbänden und dabei insbesondere mit den Spannungsfeldern von Veränderungsnotwendigkeiten und strukturellen Veränderungsbedingungen.§Heute ist er Akademischer Rat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit liegen in den Themenbereichen Sportmanagement, Organisationsentwicklung im Sport, Spitzensport und Gesellschaft. Darüber hinaus verantwortet er die Studiengangsleitung für die Bachelor- und Masterstudiengänge Sportwissenschaft mit Profil Sportmanagement.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.