Peter Angerer: Angerer, P: Arbeiten im Gesundheitswesen, Flexibler Einband
Angerer, P: Arbeiten im Gesundheitswesen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- ecomed, 03/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783609105666
- Gewicht:
- 915 g
- Maße:
- 245 x 174 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2019
Klappentext
Dieses Buch präsentiert aktuelle, wissenschaftlich fundierte Fakten zu den psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen,denen Beschäftigte im Gesundheitswesen - mit Schwerpunkt Krankenhaus - ausgesetzt sind. Außerdem stellt es Verbesserungsmöglichkeiten
bei den Arbeitsbedingungen und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vor.
Besondere Schwerpunktthemen sind u. a.:
- Emotionsarbeit als besonderes Merkmal im Gesundheitswesen
- Gewalt und Gewaltprävention
- Führung
- Spezielle Gruppen: medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende, ältere Pflegekräfte
Biografie (Peter Angerer)
Peter Angerer, geboren 1957, ist Fotograf und Musiker. Seit 1989 selbständiger Fotograf mit Spezialgebiet Lebensmittelfotografie.Biografie (Harald Gündel)
Harald Gündel ist Psychosomatiker und leitet die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er beschäftigt sich neben seiner klinischen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit den Themenfeldern Arbeit & Gesundheit sowie den neurobiologischen Grundlagen psycho-somatischer Wechselwirkungen.Biografie (Stephan Brandenburg)
Hauptgeschäftsführer, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), HamburgBiografie (Albert Nienhaus)
Dr. med. Albert Nienhaus M.P.H. ist Bereichsleiter Epidemiologie in der Abteilung Grundlagen der Prävention und Rehabilitation bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).Biografie (Stephan Letzel)
Prof. Dr. med. Stephan Letzel, Leiter des Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM); Vorsitzender der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.Biografie (Dennis Nowak)
Prof. Dr. med. Dennis Nowak, Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin an der LMU München; Vorstandsmitglied der DGAUM und Übersetzer des internationalen Ethik-Kodex der ICOH = International Commission on Occupational Health.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.