Patricia Hoffmann: Hoffmann, P: Telematik-Tarife in der privaten Krankenversich, Flexibler Einband
Hoffmann, P: Telematik-Tarife in der privaten Krankenversich
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Peter Albrecht, Hans-Jochen Bartels, Oliver Brand
- Verlag:
- VVW-Verlag Versicherungs., 11/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783963293931
- Gewicht:
- 673 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Digitalisierung greift in den meisten Industrie- und Geschäftsbereichen, so auch in der Versicherungsbranche, schnell und weit um sich. Neue technische Nutzungsmöglichkeiten verhelfen hier zu innovativen Produktgestaltungen, bei denen zu den bisher üblichen Risikomerkmalen telematisch erhobene und ausgewertete Daten zur Prämiendifferenzierung herangezogen werden. In der privaten Krankenversicherung entstehen mittlerweile erste telematisch geprägte Bonusprogramme, ein erster Anlauf eines vitaldatenbasierten Telematik-Tarifs zeigt sich bei der Kopplung der Erhebung von Fitnessdaten an Prämiennachlässe beispielsweise in einer Berufsunfähigkeitsversicherung.Durch eine Entwicklung telematischer Tarife könnten auch private Krankenversicherer künftig die Möglichkeit erhalten, die Gesundheit und Fitness ihrer Versicherer ständig zu überwachen und in Abhängigkeit gesundheitsbezogener Parameter Boni und Prämiennachlässe gewähren. Möglich erscheinen auch Prognosen bezüglich künftiger Krankheiten und den damit verbundenen finanziellen Bedürfnissen der Versicherten. So könnten die Telematik-Tarife eine gezielte und verbesserte Risikoselektion und eine verbesserte Prozesseffizienz ermöglichen.
Dieses Buch untersucht die rechtliche Zulässigkeit und Umsetzbarkeit solcher telematischen Versicherungstarife sowie deren Vereinbarkeit mit der aktuellen Gesetzeslage. Neben der Prüfung versicherungsvertragsrechtlicher und versicherungsaufsichtsrechtlicher Normen werden auch und explizit datenschutzrechtliche Problematiken in den Fokus gerückt. Denn das Erheben und verarbeiten der Vitaldaten unterfällt zumindest teilweise den Normen für Gesundheitsdaten. Die vertragliche Ausgestaltung telematischer Versicherungsverträge sowie die Möglichkeiten einer differenzierteren risikogerechten Prämienkalkulation sind weitere Kernfragen der Arbeit. Das Buch richtet sich sowohl an Studenten der Versicherungswissenschaften als auch an interessierte Praktiker.
Biografie (Peter Albrecht)
Prof. Dr. Peter Albrecht, Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft, Universität Mannheim.Biografie (Oliver Brand)
Oliver Brand is Professor of Bioengineering and Microelectronics/Microsystems at Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA. He received his diploma degree in Physics from Technical University Karlsruhe, Germany, in 1990, and his PhD from ETH Zurich, Switzerland, in 1994. Between 1995 and 2002, he held research and teaching positions at the Georgia Institute of Technology (1995-1997) and ETH Zurich (1997-2002). Oliver Brand's research interest is in the areas of CMOS-based micro- and nanosystems, MEMS fabrication technologies, and microsystem packaging.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.