Otto Flake: Flake, O: »Wiederum vergleicht Frankreich!«, Fester Einband
Flake, O: »Wiederum vergleicht Frankreich!«
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Christian Luckscheiter, Hansgeorg Schmidt-Bergmann
- Verlag:
- Mitteldeutscher Verlag, 01/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783963113505
- Gewicht:
- 217 g
- Maße:
- 198 x 118 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Elsässischer Klassiker des 20. Jahrhunderts: Neue Edition mit Texten von Otto FlakeMit einer Auswahl von Texten von Otto Flake - im Auftrag der Literarischen Gesellschaft herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Christian Luckscheiter - ist nach den Anthologien zu René Schickele, Ernst Stadler und Hans Jean Arp der vierte Band einer Reihe mit Texten elsässischer Klassiker des 20. Jahrhunderts erschienen.
Biografie (Otto Flake)
Otto Flake (1880-1963) wuchs als Kind deutscher Eltern im Elsaß auf. Nach Aufenthalten in Paris und Berlin, wo er Mitarbeiter der 'Neuen Rundschau' wurde, arbeitete er während des Ersten Weltkrieges in Brüssel. 1918 schloß er sich der Zürcher Dada-Bewegung an, unternahm in den folgenden Jahredn ausgedehnte Reisen nach Rußland, England und Frankreich. Von 1928 bis zu seinem Tode lebte Flake in Baden-Baden.Biografie (Hansgeorg Schmidt-Bergmann)
Hansgeorg Schmidt-Bergmann studierte in Marburg und Frankfurt Germanistik, Politik und Philosophie. 1983 Promotion in Marburg. 1991 Privatdozent an der Universität Karlsruhe. 1998 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Karlsruhe. Seit 1993 ist der Autor Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein; u. a. Herausgeber der Literaturzeitschrift allmende.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.