Heiner Henninges: Olympus OM-D E-M10 Mark III, Kartoniert / Broschiert
Olympus OM-D E-M10 Mark III
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- BILDNER Verlag, 04/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, GB
- ISBN-13:
- 9783832802844
- Gewicht:
- 595 g
- Maße:
- 238 x 161 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.4.2018
Klappentext
Die OM-D E-M10 Mark III ist eine außergewöhnliche Systemkamera, die ambitionierten Fotografen und Kameraliebhabern großartige Aufnahmen ermöglicht. Dieses Buch richtet sich an alle Besitzer einer E-M10 Mark III, die auf einfache Weise die vielseitigen Möglichkeiten ihrer Kamera entdecken und besser nutzen möchten. Erschließen Sie sich, zusammen mit dem erfahrenen Autor, kreative Möglichkeiten, um wundervolle und einzigartige Fotos aufzunehmen. Durch die praxisnahe Darstellung der Inhalte im Buch wird dem Leser das erforderliche Wissen zur Kamera geboten, um typische wie anspruchsvolle Fotoszenarien erfolgreich zu meistern. Nützliche Tipps z. B. für eine optimale Bildgestaltung, Praxiswissen zu typischen Situationen und Hinführung zum "fotografischen Sehen" runden das Buch ab.Aus dem Inhalt:
- Die Kamera kennenlernen und vorbereiten
- Neun Optionen für optimales Fotografieren
- Wichtige Grundeinstellungen vornehmen
- Kreativ fotografieren im Auto-Modus
- P/S/A/M - die Grundrechenarten der Fotografie
- Belichtungs- und Entfernungsmessung
- Blitzen - das unterschätzte Gestaltungsmittel
- Natürliche Farben mit dem Weißabgleich
- Bilder sichten, verbessern, ordnen und teilen
- WLAN und Verbindung zum Smartphone
- Objektive und Zubehör
- Viewer 3: Die Software für danach
- Fotos teilen über Facebook, YouTube oder E-Mail
- Bildbearbeitung am Smartphone
Der Autor
Heiner Henninges
Heiner Henninges ist berufenes Mitglied der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Er hat als Autor an die 50 Bücher zur Fotografie verfasst, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt war er für Fachmagazine wie ProfiFoto, fotomagazin oder fotoWirtschaft tätig. Lange Jahre führte er als Chefredakteur die Magazine Leica Fotografie International und Schwarzweiss, nachdem er bei den Fachzeitschriften ColorFoto und Photo das Ressort Test & Technik betreut hat. Über zwei Jahrzehnte fotografierte er als Reisefotograf in Afrika. Zuvor war er als internationaler Celebrity Fotograf für große Publikumsmagazine tätig.
Biografie
Heiner Henninges, ist in Berlin und Espelkamp/Westfalen aufgewachsen. Er hat in Berlin, Paris, Göttingen und München Zeitungswissenschaften studiert. Durch seinen Freund, den Fotografen und Maler Manfred Bockelmann, Bruder von Udo Jürgens, gelangte er in den Kreis derer, die bei den Stars aus- und eingehen. Er machte die Interviews und schrieb Artikel zu den Bildern von Manfred Bockelmann. Aber irgendwann kam auch die Begeisterung für die Fotografie dazu und Heiner Henninges verwirklichte selbst zahllose Titelgeschichten und Artikel in verschiedensten Magazinen von der Bunten über die Hör Zu, Bild & Funk oder Gong und nicht zuletzt für die gesamte Regenbogenpresse. Irgendwann war der Zauber für die Glitzerwelt verflogen und Reise- und Abenteuerreportagen mit Schwerpunkt Afrika begeisterten den Fotografen in Heiner Henninges. Die Fotografie fesselte Heiner Henninges nicht nur als Ausdrucksmittel, auch Kamera- und Aufnahmetechnik wurden immer mehr zu seinem Thema, ein Gebiet zu dem er bisher rund 40 Fachbücher verfasste, die in Deutschland und in vielen Ländern Europas und in den USA erschienen sind. Seiner redaktionellen Arbeit für Fotozeitschriften ist er über viele Jahre bis heute treu geblieben. Aktuell verfasst Henninges Bücher und schreibt Fachartikel über Fototechnik und Fotopraxis in den Magazinen FOTOwirtschaft, fotoMAGAZIN, Photo Presse sowie Shutterbug in den USA.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.