Normative und deskriptive Dimensionen der Kulturphilosophie
Normative und deskriptive Dimensionen der Kulturphilosophie
Buch
- Denkräume 1923/2023
- Herausgeber: Jörn Bohr, Heike Koenig, Tim-Florian Steinbach
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 64,00*
- Ergon-Verlag, 02/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch, Englisch
- ISBN-13: 9783987401695
- Artikelnummer: 12165992
- Umfang: 279 Seiten
- Erscheinungstermin: 15.2.2025
Klappentext
Sowohl der 1. Band von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen als auch Freyers Theorie des objektiven Geistes erschienen 1923. Programmatisch wird ein Erbe Hegels angezeigt, doch die Durchführung könnte unterschiedlicher kaum sein: auf der einen Seite ein normatives Projekt, das den objektiven Geist verfestigen will, auf der anderen Seite ein deskriptives Unterfangen, das die Pluralität des objektiven Geistes zur Geltung bringen möchte und dessen Normativität selbst auf den Prüfstand stellt. 100 Jahre später lässt sich fragen, ob sich die Unterscheidung zwischen normativen und deskriptiven Momenten produktiv auf gegenwärtige kulturphilosophische Reflexionen übertragen lässt. Wo standen wir damals, wo stehen wir heute?Mit Beiträgen von
Olivier Agard | Jörn Bohr | Simone Cavallini | Rolf Elberfeld | Julia Gruevska | Gerald Hartung | Kristian Köchy | Stefan Niklas | Pascale Roure | Annika Schlitte | Arno Schubbach | Johannes Steizinger | Dirk Westerkamp | Caterina Zanfi | Paul Ziche
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.