Norbert Jüdt: Jüdt, N: # protokoll 02, Flexibler Einband
Jüdt, N: # protokoll 02
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Klotz Verlagshaus GmbH, 06/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783949763113
- Gewicht:
- 310 g
- Maße:
- 292 x 204 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2022
Klappentext
Die Künstlergilde Buslat e. V., ein im Südwesten und weit über die Region hinaus bekannter Kunstverein, präsentiert auf 76 farbigen Seiten Höhepunkte der Ausstellungssaison 2020 / 21 im Katharinenthaler Hof.Neben experimenteller Fotografie, Malerei und Installationskunst zeigt die Künstlergilde ein weit gefächertes Spektrum. So findet man in dem reich bebilderten Band Skulpturen aus Bronze, Halsschmuck aus Makramee, Profile aus Holz, mythische Darstellungen aus Marmor und vieles mehr.
Biografie
Dr. Norbert Jüdt M.A., geboren 1942, ist gelernter Grund- und Hauptschullehrer, war viele Jahre als Beratungslehrer und in der Lehrerfortbildung tätig und von 1984 bis 2006 Bereichsleiter für Ästhetische Bildung am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Pforzheim, dort auch mit der Querschnittsaufgabe Qualitätsentwicklung und Evaluation befasst. Nach Eintritt in den (Un-)Ruhestand studierte er noch einmal Pädagogik am KIT (Universität Karlsruhe) mit Magister-Abschluss und wurde dort 2013 zum Dr. phil. promoviert. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Lehrerberufseignung des KIT mit dem Arbeitsschwerpunkt Ästhetik in einem erweiterten Verständnis als Grundlage jeglicher Bildung. Als Mitglied der Künstlergilde Buslat e.V. ist er außerdem fotografisch-künstlerisch aktiv. Diverse Veröffentlichungen zu didaktisch-methodischen und pädagogischen Fragen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.