Norbert Herriger: Empowerment in der Sozialen Arbeit, Flexibler Einband
Empowerment in der Sozialen Arbeit
Buch
- Eine Einführung
- Originaltitel: Empowerment in the Field of Social Work
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kohlhammer, 07/2014
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783170257290
- Umfang:
- 252 Seiten
- Ausgabe:
- 5., erw. u. aktualis. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 384 g
- Maße:
- 233 x 156 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2014
Weitere Ausgaben von Empowerment in der Sozialen Arbeit |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 32,00* |
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Vielfältige Methoden der Empowermentpraxis werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit, Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.Beschreibung
Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit sowie Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.
Klappentext
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development.Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.