Nina Bremm: Bremm, N: Schulen mit ganztägigem Angebot, Flexibler Einband
Bremm, N: Schulen mit ganztägigem Angebot
Buch
- Eine empirisch ermittelte Typologie

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 09/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783779932680
- Umfang:
- 340 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 406 g
- Maße:
- 230 x 150 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2019
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Die Studie untersucht, inwiefern Ganztags- und Halbtagsschulen sich in ihrer Organisation unterscheiden. Der Fokus liegt auf der Gestaltungs- und Prozessqualität von Schulen mit Ganztagsangebot.Der im ersten Teil der Arbeit theoretisch und historisch abgeleiteten These folgend, dass die Kategorien Halbtags- und Ganztagsschule sowie die im gegenwärtigen Diskurs übliche Unterscheidung von Ganztagsschulen in offene, teilgebundene und gebundene Systeme der heutigen Ganztagsschul- und Ganztagsangebotslandschaft nicht gerecht werden, widmet sich der empirische Teil des Buches der Frage, inwiefern Ganztagsschulen und Halbtagsschulen mit Nachmittgasangeboten sich hinsichtlich ihrer Organisationsform unterscheiden. Der Fokus liegt hierbei auf Indikatoren, die Informationen zur "Gestaltungs- und Prozessqualität" von Schulen mit ganztägigem Angebot geben. Auf Basis der theoretisch abgeleiteten Indikatoren werden Typen von Schulen mit ganztägigem Angebot identifiziert, die sich hinsichtlich ihrer Prozess- und Organisationsqualität unterscheiden.
Klappentext
Die Studie untersucht, inwiefern Ganztags- und Halbtagsschulen sich in ihrer Organisation unterscheiden. Der Fokus liegt auf der Gestaltungs- und Prozessqualität von Schulen mit Ganztagsangebot.Der Band entwickelt zunächst theoretisch und historisch die These, dass die Kategorien Halbtags- und Ganztagsschule sowie die im gegenwärtigen Diskurs übliche Unterscheidung von Ganztagsschulen in offene, teilgebundene und gebundene Systeme der heutigen Ganztagsschul- und Ganztagsangebotslandschaft nicht gerecht werden. Anschließend wird im empirischen Teil der Frage nachgegangen, inwiefern Ganztags- und Halbtagsschulen mit Nachmittagsangeboten sich hinsichtlich ihrer Organisationsform unterscheiden. Der Fokus liegt hierbei auf Indikatoren, die Informationen zur »Gestaltungs- und Prozessqualität« von Schulen mit ganztägigem Angebot geben. Auf Basis der theoretisch abgeleiteten Indikatoren werden Typen von Schulen mit ganztägigem Angebot identifiziert, die sich hinsichtlich ihrer Prozess- und Organisationsqualität unterscheiden.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.