Ulrich Schulte-Wülwer: Schulte-Wülwer, U: Nicolaus Bachmann, Flexibler Einband
Schulte-Wülwer, U: Nicolaus Bachmann
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Husum Druck, 02/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783967170856
- Gewicht:
- 890 g
- Maße:
- 295 x 206 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Nicolaus Bachmann, der zeitlebens nur Nicol genannt wurde, ist heute über seine engere Heimat Dithmarschen hinaus weitgehend vergessen. Aus kleinen Verhältnissen stammend, brach er in jungen Jahren auf, um als Künstler die Welt zu erobern. Zäh und zielgerichtet hat er sich als Maler und Bildhauer breit aufgestellt und immer wieder Genres gewählt, die ihm eine solche Perspektive hätten verheißen können. Als er spürte, dass in seiner Heimat an Historienbildern aus der Geschichte und an Landschaftsbildern kein Interesse bestand, suchte er sein Glück in Berlin, wo es in der Kaiserzeit immer wieder einzelne beachtliche Erfolge gegeben hat. Die Sackgasse als Kriegsmaler im und vor allem nach dem Ersten Weltkrieg, das Scheitern zahlreicher Projekte und künstlerische Positionskämpfe, die mit unlauteren Mittel ausgetragen wurden, führten bei Nicolaus Bachmann zu herben Enttäuschungen. Auf der anderen Seite ließ ihn die lange Altersphase nach dem Zweiten Weltkrieg in Heide, die mit hoher gesellschaftlicher Präsenz verbunden war, als Mythos seiner selbst erscheinen, obwohl seine künstlerischen Kräfte bereits erlahmt waren. Doch in seinem Streben nach Höchstem und seinen Begrenzungen im Innern erscheint uns dieser Mensch und. Künstler noch heute sympathisch.Biografie (Ulrich Schulte-Wülwer)
Ulrich Schulte-Wülwer ist Direktor des Museumsbergs in Flensburg, betreut eine der großen Sammlungen norddeutscher Malerei. Der Herausgeber gilt als profunder Kenner der Kunst des 19. bis 20. Jahrhunderts. Seit 2002 wirkt er zusätzlich als Honorar-Professor am Kunsthistorischen Institut der Universität Kiel.Biografie (Jutta Müller)
Dr. Jutta Müller, geboren 1958 in Bremen, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg. 1988 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über den Maler Otto H. Engel. 1988 - 90 Volontärin am Museumsberg Flensburg, seit 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dithmarscher Landesmuseum Meldorf, 2009 Übernahme der Museumsleitung. Arbeitsschwerpunkt: Deutsche, insbesondere schleswig-holsteinische Kunst- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; zahlreiche Veröffentlichungen auf diesem Gebiet, aber auch ganz speziell zu dithmarscher Regionalthemen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.