Michaela Braesel: Braesel, M: William Morris und die Buchmalerei, Fester Einband
Braesel, M: William Morris und die Buchmalerei
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 04/2019
- Einband:
- Fester Einband, gebunden
- ISBN-13:
- 9783412503321
- Gewicht:
- 1472 g
- Maße:
- 246 x 179 mm
- Stärke:
- 55 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zeit seines Lebens fasziniert die mittelalterliche Buchmalerei den englischen Künstler, Schriftsteller und Sammler William Morris. Seine künstlerischen Entwürfe wie die Ausgestaltung eigener Handschriften und schließlich sein Engagement als Sammler sind davon beeinflusst. Mit diesem Buch legt Michaela Braesel eine umfassende Darstellung seiner praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit der Buchmalerei vor. Die unterschiedlichen Aspekte seiner Beschäftigung mit Handschriften beleuchtet sie aus textkritischer, stilanalytischer, ikonographischer und wissenschaftsgeschichtlicher Sicht. Dabei offenbaren sich die Relevanz und das Innovative von Morris' Position innerhalb der Buchkunst des 19. Jahrhunderts.Biografie
Michaela Braesel ist Privatdozentin am Institut für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universtität in München. Während ihres Volontariats am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, der wissenschaftlichen Assistenz am Münchner Institut, mehreren Forschungsstipendien und Lehraufträgen in Kiel, München, Salzbug und Bern hat sie sich mit verschiedenen Aspekten der angewandten Künste beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den freien und angewandten Künsten in England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.