Michael Losse: Burgen und Schlösser in der Eifel, Flexibler Einband
Burgen und Schlösser in der Eifel
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Eifelbildverlag GmbH, 10/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783985080205
- Gewicht:
- 284 g
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2024
Ähnliche Artikel
Michael Losse
Nürburg
Buch
Aktueller Preis: EUR 5,96
Michael Losse
Burgen und Festungen des Johanniter-Ritterordens auf Rhodos und in der Ägäis (Griechenland 1307-1522)
Buch
Vorheriger Preis EUR 13,96, reduziert um 33%
Aktueller Preis: EUR 9,31
Alexander Lothar Röhm, Michael Losse
Kleine Ritterkunde
Buch
Aktueller Preis: EUR 7,95
Klappentext
Die burgenkundliche Gesamtdarstellung der Eifel - Das Standardwerk von Dr. Michael Losse, mit einem Vorwort von Dr. Karl Graf von und zu Eltz.Dieses farbenprächtige, reichhaltige Buch nimmt Sie mit auf Reisen durch die Burgengeschichte und -landschaft der Eifel. Über 200 hochwertige Farbfotografien verführen dazu, vielerorts die Eifel-Landschaft prägende Burgen und Schlösser selbst zu erkunden. Nahezu vollständig werden alle bedeutenden keltischen und römischen Wehrbauten, mittelalterliche Burgen und Stadtbefestigungen und frühneuzeitlichen Schlösser, Festungen und Schanzen der Eifel im Kontext der Epochen, in denen sie entstanden, beschrieben und typologisiert. Damit handelt es sich um die erste burgenkundliche Gesamtdarstellung der Eifel.
Leicht erfassbare Symbole und Kurzinfos geben Auskunft, ob die Bauten besondere Sehenswürdigkeiten darstellen und inwieweit sie zugänglich oder zu besichtigen sind. Ein detailliertes Ortsregister mit Karte informiert über die jeweiligen Standorte.
Biografie
Dr. Michael Losse, geboren 1960, Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, studierte in Marburg. 1987 - 97 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte/Bildarchiv Foto Marburg am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Marburg; Lehraufträge ebd. 1997 - 99 Lehrstuhlvertretung am Lehr- und Forschungsgebiet Baugeschichte/Geschichte des Städtebaues/Denkmalpflege der Universität Kaiserslautern. 1997 - 2006 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung. Seit 1999 freier Dozent, Autor, Gutachter, Burgen- und Festungsforscher. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Burgenvereinigung und im EUROPA NOSTRA Scientific Council. Verfasser zahlreicher Burgen-Bücher, Fachbuch- und LexikonartikelAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.