Michael Groß: Groß, M: Spiritualität der Sozialen Arbeit, Flexibler Einband
Groß, M: Spiritualität der Sozialen Arbeit
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 04/2022
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783848788972
- Gewicht:
- 466 g
- Maße:
- 225 x 150 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.4.2022
Ähnliche Artikel
Michael Groß, Günther Strunk
Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
Lizenzgebühren
Buch
Aktueller Preis: EUR 189,00
Michael Groß
Bücher des Betriebs-Beraters , Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
Der Lizenzvertrag
Buch
Aktueller Preis: EUR 189,00
Michael Groß
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.
Buch
Aktueller Preis: EUR 8,99
Klappentext
Ohne persönliche Spiritualität ist gute Soziale Arbeit nicht möglich, so die Kernaussage dieses Buches. Mit Hartmut Rosas Resonanztheorie und Meister Eckharts Lehre vom Sein wird gezeigt, dass wir Menschen unserer innersten Natur nach mit unserem Gegenüber und mit Gott als dem Anderen unserer selbst verbunden sind. Dieser "impliziten" Spiritualität auszuweichen bedeutet Entfremdung und Unglück. Sie individuell zuzulassen bedeutet gelingendes Leben und die professionelle Mitte jeglichen sozialen Engagements. Die Relevanz dieser These wird an drei typischen Herausforderungen des Berufsalltags gezeigt.Michael Groß ist Theologe und seit über 30 Jahren in sozialen Organisationen tätig.
"leistet (...) einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der geistlichen Dimension caritativer Arbeit in unserer vielfältig gewordenen Welt."
Eva Welskop-Defaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (aus dem Vorwort)
Biografie
Michael Groß, Theologe, geistliche Begleitung, beruflich bei der Caritas.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.