Michael Chighel: Aschkenas
Aschkenas
Buch
- In der deutsch-jüdischen Apokalypse
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 24,80*
- Verlag:
- Klostermann Vittorio GmbH, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783465046493
- Artikelnummer:
- 12035213
- Umfang:
- 240 Seiten
- Artikelnummer:
- 12035213
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2025
- Serie:
- Klostermann RoteReihe
Klappentext
In seinem neuen Buch wendet sich Michael Chighel, der Leiter des Budapester Aschkenaziums, der inneren Dynamik der deutsch-jüdischen Geschichte des letzten halben Jahrtausends zu. Was er findet, ist eine "Theorie des Aschkenas", die Betrachtung eines Judentums und eines Deutschtums, die sich in ihrer Begegnung wechselseitig beeinflusst haben. Die Schlüsselfigur dieser Begegnung ist Martin Luther, dessen Werk im Bösen wie im Guten wirkte. Ausgehend von Hermann Cohens wichtigem Essay "Deutschtum und Judentum" stößt Chighel in der Berührung all der Katastrophen, die das deutsch-jüdische Verhältnis im 20. Jahrhundert durchlebt hat, zu einem Verständnis der Aschkenasim vor, das dessen messianischen Charakter gerade für die Gegenwart betont. Sein kühner Versuch widmet sich damit einer Wiederaufnahme jenes Cohen'schen Projekts, die unmittelbar nach der Schoa nur als naiv hätte wahrgenommen werden können. Zudem ist er ein Beitrag zur Frage nach der geistigen Situation des Judentums heute, und damit auch zur Frage nach der geistigen Situation einer westlichen Zivilisation, deren christliche Wurzeln bis hinab in den Boden der hebräischen Bibel reichen.In his new book, Michael Chighel, the director of the Budapest Ashkenazium, turns his attention to the inner dynamics of German-Jewish history over the last half millennium. What he finds is a 'theory of Ashkenaz', the observation of a Judaism and a Germanness that have mutually influenced each other in their encounter. The key figure in this encounter is Martin Luther, whose work had an effect in both good and evil ways. Based on Hermann Cohen's important essay "Deutschtum und Judentum" (Germanness and Judaism), Chighel advances to an understanding of the Ashkenazim that emphasises their messianic character, especially for the present, while touching on all the catastrophes that the German-Jewish relationship experienced in the 20th century. This bold attempt is thus dedicated to a resumption of Cohen's project, which could only have been perceived as naïve had it been undertaken immediately after the Shoah. It is also a contribution to the question of the spiritual situation of Judaism today, and thus also to the question of the spiritual situation of a Western civilisation whose Christian roots reach right down to the soil of the Hebrew Bible.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Michael Chighel
Aschkenas
EUR 24,80*