Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik
Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik
Buch
- Bildungsraum Schule
- Herausgeber:
- Pierre-Carl Link, Noëlle Behringer, Agnes Turner, Tillmann Kreuzer, Nicola-Hans Schwarzer
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 10/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525700174
- Artikelnummer:
- 11802683
- Umfang:
- 458 Seiten
- Sonstiges:
- mit 6 Abbildungen und 14 Tabellen
- Gewicht:
- 757 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 31 mm
- Artikelnummer:
- 11802683
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2024
Klappentext
Sonder- und Inklusionspädagogik ist ohne eine innerpsychische und zwischenmenschliche Dimension nicht realisierbar. Mentalisierungsbasierte Pädagogik kann Beiträge zur Förderung der emotional-sozialen Entwicklung von Heranwachsenden in elementar-, schul-, sozial- und intensivpädagogischen Settings leisten. Die Mentalisierungsfähigkeit gilt als bedeutsame Facette pädagogisch-professioneller Handlungskompetenz, da sie Grundlage für gelingende Beziehungen ist und zur Selbstregulation beiträgt.Angesichts der zunehmenden Berücksichtigung der Mentalisierungstheorie in der Inklusions- und Sonderpädagogik ist ein Band, der sich der Thematik systematisch annimmt, an der Zeit. Die mentalisierungsbasierte Pädagogik soll im Feld der schulischen Inklusions- und Sonderpädagogik anschlussfähig werden.
Biografie (Agnes Turner)
Agnes Turner, Dr. phil., ist Supervisorin (ÖVS) in eigener Praxis in Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, Universität Klagenfurt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.