Matthias Degusan: Wie kann das Themenfeld der Risikowahrnehmung bei besonderen Lagen in der Ausbildung zum..., Kartoniert / Broschiert
Wie kann das Themenfeld der Risikowahrnehmung bei besonderen Lagen in der Ausbildung zum Notfallsanitäter umgesetzt werden?
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- GRIN Verlag, 09/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- ISBN-13:
- 9783668305595
- Gewicht:
- 49 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 2 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2, 3, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Arbeitsalltag des Rettungsdienstes müssen wegweisende und maßgebende Entscheidungen in kurzer Zeit getroffen werden. Diagnostische, therapeutische aber auch einsatztaktische Handlungsweisen können erhebliche Konsequenzen haben. Deshalb gilt der Rettungsdienst als besonders risikoreich. Durch die Einführung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) und der Notfallsanitäterausbildungs- und Prüfungsverordnung (NotSanAPrV) im Jahr 2014 müssen berufsbildende Schulen, die Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter ausbilden, Lehrpläne, Lehrinhalte und Prüfungen neu gestalten und konzipieren.Dadurch ergibt sich die Frage: "Wie kann das Themenfeld der Risikowahrnehmung bei besonderen Lagen (Großschadenslagen) in der Ausbildung zum Notfallsanitäter umgesetzt werden?"
Die Hausarbeit beantwortet diese Frage am Beispiel des Bildungsinstitutes Mitteldeutschland der Johanniter Akademie. Sie zeigt mit Hilfe des Curriculums die Ausbildungsziele von Notfallsanitätern in dem Bereich der psychosozialen
Notfallversorgung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.