Martin Tschechne: Flip-Flops im Suezkanal
Flip-Flops im Suezkanal
Buch
- STOA169 - Vom Abenteuer, mitten in Oberbayern eine Wandelhalle zeitgenössischer Kunst zu bauen
- Verlag:
- starfruit publications, 09/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783922895664
- Artikelnummer:
- 12177285
- Umfang:
- 200 Seiten
- Sonstiges:
- Farbabbildungen
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2024
Klappentext
Inmitten einer oberbayerischen Bildbuchlandschaft nahe Polling bei Weilheim steht seit dem Jahr 2020 eine offene Säulenhalle mit Gegenwartskunst, die STOA169. Das Dach der Halle wird von 121 künstlerisch gestalteten Einzelsäulen getragen - die ebenso prominent wie international besetzte Namensliste reicht von Franz Ackermann, Alice Aycock, Monika Bonvincini und Enzo Cucchi über Jimmie Durham, Ayse Erkmen, Jochen Gerz und Leiko Ikemura bis zu Olaf Metzel, Sean Scully, KatharinaSieverding, Lawrence Weiner und Erwin Wurm. Die Idee, diese Wandelhalle der Moderne mitten auf eine grüne Wiese im Pfaffenwinkel zu bauen und zu diesem Gemeinschaftsprojekt globaler Gegenwartskunst Kunstschaffende aus über 50 Ländern einzuladen, geht auf den Künstler Bernd Zimmer und seine Frau Nina zurück. Was die beiden Initiatoren in der langen Phase zwischen der Idee zu diesem Projekt und seiner Realisierung erlebten, haben sie dem Autor Martin Tschechne erzählt.
Jede einzelne Säule der STOA169 ist ein Unikat und ebenso einzigartig sind die in diesem Buch aufgeführten Entstehungsgeschichten der Säulen: wie eine Madonna auf den Kopf gestellt wird, welche Tücken einer Pandemie aber auch behördlichen Genehmigungsverfahren innewohnen, wie man wochenlang Rinderknochen auskocht oder welche Risiken es birgt, 2.000 an den Stränden Kenias gesammelte quietschbunte Badelatschen von Afrika nach Oberbayern zu bringen.
Eine inspirierende Erzählung über ein großes Abenteuer, bei dem aus einer Vielzahl von Fragen, Problemen und Herausforderungen ein beeindruckendes Panorama der Kunst und Kultur unserer Zeit entsteht.
Biografie (Martin Tschechne)
Martin Tschechne ist Herausgeber der Zeitschrift "Weltkunst".Biografie (Bernd Zimmer)
Bernd Zimmer, 1948 geboren, zählt zu den bedeutendsten Gegenwartskünstlern in Deutschland. Zunächst Verlagsbuchhändler, Hersteller und Graphiker widmete er sich nach einer Mexiko-Reise ganz der Malerei.§1977 gründete er in Berlin mit Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und anderen die Galerie am Moritzplatz; als die jungen Wilden erobert die Gruppe über Nacht die Kunstwelt. Es folgten zahlreiche auch internationale Ausstellungen. Seit 1993 reist Bernd Zimmer immer wieder in die Wüste, eine Leidenschaft, die ihn bis heute nicht losgelassen hat.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.