Martin Hartung: Ludger Gerdes, Kartoniert / Broschiert
Ludger Gerdes
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Anette Hüsch, Sylvia Martin
- Verlag:
- VfmK, 10/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783903131514
- Gewicht:
- 700 g
- Maße:
- 269 x 189 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Mit Ludger Gerdes (1952-2008) würdigen die Kunstmuseen Krefeld einen Künstler, der die deutsche Kunstlandschaft der 1980er Jahre wesentlich mitgeprägt hat. Ab 1981 entwickelte Gerdes ein überaus komplexes und vielfältiges Werk, das nach rund zwanzig Jahren nun erstmals wieder in einer musealen Einzelpräsentation - der ersten Retrospektive - gezeigt und unter aktuellen Vorzeichen neu betrachtet wird. Mit Gemälden, Installationen, Schrift-Stücken wie auch Fotografien und Interventionen im öffentlichen Raum hat Ludger Gerdes (Denk-)Modelle geschaffen, die einen offenen Dialog anstoßen.Die begleitende Publikation, die das Gesamtwerk von Ludger Gerdes in seinen Grundzügen dokumentiert und diskutiert, gibt einen repräsentativen Einblick in das Schaffen des Künstlers und stellt zentrale Aspekte seines Gedankengebäudes vor.
Das Projekt entsteht in Kooperation mit der Kunsthalle zu Kiel und dem Archiv für Künstlernachlässe, Pulheim.
Biografie (Wolfgang Ullrich)
Wolfgang Ullrich, Jahrgang 1967, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik in München. Promotion 1994 mit einer Arbeit über das Spätwerk Heideggers. Seitdem freier Autor, Dozent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Kunstakademie München (1997 bis 2003) und Unternehmensberater, zahlreiche Arbeiten zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, über moderne Bildwelten und Wohlstandsphänomene.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.