Markus Sikora: Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht, Kartoniert / Broschiert
Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Vahlen, Franz, 09/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783800649730
- Gewicht:
- 657 g
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2015
Weitere Ausgaben von Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Markus Sikora, Bernadette Kell
Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,90
Markus Sikora,
Vollmachten, Genehmigungen, Zustimmungen, Beglaubigungen
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,90
Markus Sikora, Christoph Wagner, Sebastian Berkefeld
Handelsregisteranmeldungen
Buch
Aktueller Preis: EUR 99,00
Klappentext
Vorteile- Formulierungsbeispiele
- Einführendes materielles Kapitel
- Überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst
Zum Werk
Gegenstand des Werkes ist die Darstellung der Arbeitsweise des Kautelarjuristen. Neben den typischen Fragen der Vertragsgestaltung werden insbesondere auch solche der rechtlichen Beratung behandelt und dabei auch die Einflüsse des Steuer- und Sozialrechts berücksichtigt. Die enthaltenen 10 Klausurfälle dienen der Umsetzung und praktischen Vertiefung des soeben Erlernten
Das vorliegende Werk richtet sich ebenso an den Referendar in der Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprüfung wie den Studierenden mit dem Wahlfach Vertragsgestaltung. Es ist jedoch auch für den Jungpraktiker geeignet, der sich einen beispielhaften Überblick über kautelarjuristische Fragestellungen verschaffen möchte.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde die aktuelle Rechtsprechung und Literatur eingearbeitet.
Zielgruppe
Referendare, Studierende und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Biografie (Andreas Mayer)
Andreas Mayer, geboren 1970 in Wien, studierte Soziologie und Wissenschaftsgeschichte in Wien, Paris, Cambridge und Bielefeld. Von 2005-2007 lehrte er an der Universität Cambridge sowie als Gast an der EHESS (Paris) und an der University of Chicago. Seit Herbst 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in Abteilung II am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.