Markus Metz: Beute & Gespenst, Kartoniert / Broschiert
Beute & Gespenst
Buch
- Lebenswelten im Neoliberalismus
- Verlag:
- Bertz + Fischer, 04/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865057600
- Artikelnummer:
- 9216239
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- 15
- Gewicht:
- 225 g
- Maße:
- 195 x 124 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2021
- Serie:
- Kapital & Krise - Band 6
Klappentext
Neoliberalismus ist weit mehr als nur eine ökonomische Ordnung, er prägt und formt alle Lebensverhältnisse und die Individuen selbst. Die Mechaniken des Neoliberalismus und des Finanzkapitalismus sind nicht die alleinigen Bauelemente unserer Wirklichkeit, sondern es sind ebenso konkrete Menschen in konkreten Situationen, und es sind Dinge, Worte und Bilder, die zwischen ihnen hin und her wechseln, die immer in das Innenleben, in Emotionen und Geist wirken. Es geht darum, wie Identitäten und Lebensformen entstehen, die Ausdruck von Kapital, Produktivität und »Kreativität« sind, alle in einem einzigen Ziel vereint: Dass »es« weitergeht.Damit das Weitergehen geschmeidig bleibt, verändert der Neoliberalismus die kulturellen und semantischen Einrichtungen, die dem Staat einst Stabilität verliehen: Sie sind durch ihre Ökonomisierung und »Privatisierung« zu Marktinstrumenten geworden, denen an der Ordnung weniger als am Profit gelegen ist. In die Bresche springt ein neuer Rechtspopulismus, mit seinen »identitären« Angeboten, seinen Verschwörungsphantasien und Sündenböcken und mit seinen Widerspiegelungen in den gierigen Mainstream-Medien.
Die Autoren erkunden die subjektiven Faktoren: Sie erörtern die Frage, wie sich Neoliberalismus anfühlt, wie er das Sehen, Hören und Empfinden durchdringt, wie er dem Einzelnen sogar zu einer Person zu werden verspricht. Von den Dingen geht eine neue »magische« Kraft aus, sie sind nicht mehr äußere Materie, äußerer Schein und äußerer Sinn, sondern auch Teil des Subjekts.
Zugleich ist die Atomisierung (und virtuelle Vernetzung) des Subjekts in einem absurden Grad fortgeschritten; man lebt nicht in der Gesellschaft und in einem Staat, sondern man lebt trotz der Gesellschaft und trotz des Staates. Deswegen stellt sich zu guter Letzt die Frage: Wie kann das Subjekt überleben? Und vor allem: Wie kann es mehr als bloß überleben?
Biografie (Markus Metz)
Markus Metz, geboren 1958 in Oberstdorf, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, freier Journalist und Autor, lebt in München.Biografie (Georg Seeßlen)
Georg Seeßlen, geb. 1948, studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland gewesen und arbeitet als freier Autor für u.a. DIE ZEIT, Frankfurter Rundschau, epd-Film, Freitag, Tagesspiegel.§Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zum Film und zur populären Kultur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Markus Metz, Georg Seeßlen
Beute & Gespenst
Aktueller Preis: EUR 14,00