Maria Loboda: Idyl in an Electronics Factory, Kartoniert / Broschiert
Idyl in an Electronics Factory
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Ulrich Matthias
- Verlag:
- Spectormag GbR, 02/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783959053020
- Gewicht:
- 148 g
- Maße:
- 223 x 164 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Für die Schirn Kunsthalle Frankfurt hat Maria Loboda eine neue Arbeit in der frei zugänglichen Rotunde entwickelt:Tout terriblement besteht aus zwei Lorbeerhecken, die bis zum ersten Obergeschoss hinaufragen,
den Durchgang versperren und den Raum zu einem Labyrinth machen. Die Hecken fußen in Betonbottichen,
in die die Künstlerin Buchstaben geritzt hat. Sie ergeben zusammen den Ausspruch "Tout te**iblement", den
Yves Saint Laurent bekannt machte. Mit dem Ausstellungstitel Idyl in an Electronics Factory nimmt Loboda
Bezug auf eine Rezension unter demselben Titel, die 1963 in dem US-amerikanischen Designmagazin
Interiors erschien. In dem Artikel wurde ein Entwurf des wegweisenden Landschaftsarchitekten James C.
Rose besprochen, der einen ganzheitlichen Ansatz von belebten und unbelebten, veränderlichen und unveränderlichen
Komponenten in seine Praxis einbezog. Maria Loboda. Idyl in an Electronics Factory, Rotunde
in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, 16. November 2018 bis 3. Februar 2019
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.