Manfred Hein: Hein, M: Zirkel, Mittelachse, Angloisen, Flexibler Einband
Hein, M: Zirkel, Mittelachse, Angloisen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Books on Demand, 04/2019
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783748106463
- Gewicht:
- 216 g
- Maße:
- 220 x 170 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2019
Klappentext
Der Schwetzinger Schlossgarten zählt zu den bedeutendsten Anlagen dieser Art in Europa.Im Jahre 2010 beantragte die Bundesrepublik Deutschland, den Garten in die Welterbeliste der UNESCO aufzunehmen. Die UNESCO hält eine Überarbeitung des Antrages für erforderlich. Eine herausragende Besonderheit des Gartens liegt in der vollkommenen Verschmelzung der drei Kunstepochen des 18. Jahrhunderts: Barock, Rokoko und Englischer Garten.
Ihren Erhalt verdankt die Anlage nicht zuletzt der Tatsache, dass Napoleon 1803 die Kurpfalz, deren Sommerresidenz Schwetzingen darstellte, auflöste. Dadurch geriet Schwetzingen ins geschichtliche Abseits. Im Jahre 1970 begannen Restaurierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen mit dem Ziel, sich dem ursprünglichen Zustand so weit als möglich anzunähern. Der Garten ist ungewöhnlich reich mit Skulpturen und Bauwerken ausgestattet. Zu deren Ikonographie schufen die Arbeiten J. Gamers die Grundlagen. Spätere Forschungen ließen erkennen, dass im Laufe des Schaffensprozesses zunehmend Gedanken der Aufklärung und der bürgerlichen Emanzipation Einlass in die Gestaltung fanden (C. Reisinger). Dies kam besonders in den Baulichkeiten und in den im Stil des Landschaftsgartens angelegten Partien zur Geltung. Die vorliegende Arbeit versucht, zum Verständnis des barocken Teils der Anlage beizutragen.
Biografie
Manfred Hein, geb. 1975, studierte Informatik an der Universität Bremen und ist in der professionellen Softwareentwicklung tätig. Er ist Diplom-Informatiker und arbeitet als Senior Programmanager bei der "freiheit.com technologies gmbh" in Hamburg. Der Autor beschäftigte sich mit komplexen Integrationsprojekten im kommerziellen EAI-Umfeld und gehört zur ersten Generation der Entwickler, die sich mit Web-basierten Systemen und XML-basierten Technologien auseinandersetzten. Er ist Autor diverser Artikel für renommierte IT-Fachzeitschriften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.