Manfred Becker: Das digitale Narrativ, Kartoniert / Broschiert
Das digitale Narrativ
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Edition Rainer Hampp, 01/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783957102348
- Gewicht:
- 231 g
- Maße:
- 211 x 146 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.1.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieses Buch gibt Antworten auf die Frage, wie sich die Digitalisierung auf den Einzelnen und das Zusammenleben der Menschen auswirkt. Der Zusammenhang von Digitalisierung, Demographie und Demokratie wird ebenso erörtert wie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Bildung, Beschäftigung, Arbeitsinhalte, Arbeitsformen und Arbeitszeit. Das Buch geht der Frage nach, wer am digitalen Narrativ mitschreiben sollte. Es sind die Wissenschaftler der Humanwissenschaften und der Sozialwissenschaften, die hinter die Kulissen der Digitalisierung schauen müssen, um Strukturen, Prozesse, Gefahren und Chancen der Digitalisierung für die Menschen auszuloten. Es sind die Informatiker und die Techniker, die Praktiker in den Unternehmen und die Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung, die ihren Beitrag zum digitalen Narrativ leisten müssen. Philosophen sind aufgefordert, die digitale Welt vom Menschen her zu denken und den Technikern damit Leitlinien für eine humane Gestaltung der digitalen Transformation an die Hand zu geben. Wenn die digitale Transformation gelingen soll, dann muss die Frage beantwortet werden, was die Systeme mit den Menschen machen! Bleiben die Menschen "Herr im eigenen Hause" oder werden sie zu Assistenten der digitalen Befehlsgeber degradiert? Dieser Frage geht das Buch nach.Biografie
Univ.-Prof. Dr. Manfred Becker, seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Personalwirtschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, von 1990 bis 1993 Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Gerhard-Merkator-Universität Duisburg; von 1980 bis 1990 in leitenden Funktionen der Personalwirtschaft eines internationalen Industrieunternehmens tätig; Promotion 1979, Habilitation 1987 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.