Magnus Dellwig: Dellwig, M: 1918 - Wilhelm und Wilson, Flexibler Einband
Dellwig, M: 1918 - Wilhelm und Wilson
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Laufen, Karl Maria, 10/2017
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783874683579
- Gewicht:
- 1351 g
- Maße:
- 236 x 159 mm
- Stärke:
- 49 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.10.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20.Jahrhunderts. das wurde er vor allem durch sein Ende, das seit 1918 viele neue Konflikte schuf."1918-Wilhelm und Wilson" spielt in der großen Politik. Es geht um die Fiktion eines Verhandlungsfriedens. Warum erst 1918?
Erst dann lagen mit Wilsons 14 Punkte-Programm und dem Ende des Krieges zwischen Deutschland und dem bolschewistischen Russland neue Chancen vor, um die festgefahrenen Kriegsziele von Entente und Mittelmächten zu überwinden.
Die Akteure sind Personen der Zeitgeschichte. Sie handeln in ihren Traditionen und Denkmustern, aber eben etwas mehr auf Ausgleich gerichtet als in der realen Geschichte.
Biografie
Magnus Dellwig, Dr. phil., geb. 1965, ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Er hat nach einem Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften von 1985 bis 1991 an der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 1995 in Neuerer Geschichte an der TU Berlin mit der Arbeit "Kommunale Wirtschaftspolitik in Oberhausen 1862 - 1938" promoviert. Beruflich ist Magnus Dellwig seit 1995 Mitarbeiter der Stadt Oberhausen und seitdem in verschiedenen Funktionen für die Verwaltungsführung tätig. Seine heutigen Aufgabenschwerpunkte bestehen in Wirtschaftsförderung, Regionalpolitik im Ruhrgebiet und Projektentwicklung in der Kultur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.