Lust auf Neues?!
Lust auf Neues?!
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Wolfgang Rüdiger, Cornelia Sokoll
- Verlag:
- Wissner-Verlag, 08/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783957862259
- Gewicht:
- 473 g
- Maße:
- 241 x 172 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2020
Weitere Ausgaben von Lust auf Neues?! |
Preis |
---|---|
Lust auf Neues?! Buch | EUR 29,80* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Warum ist neue Musik so faszinierend?Und wie kann man sie vermitteln? Wie kann man Schüler*innen im Instrumental- und Gesangsunterricht an neue Musik heranführen und zum Spielen neuer Stücke - vielleicht ihrer eigenen - motivieren? Und wie kann man Konzerthörer*innen für Neues begeistern?
Die Vermittlung neuer Musik in Unterricht und Konzert ist eine ebenso faszinierende wie vielschichtige Aufgabe, für die es keine Patentrezepte gibt - aber eine Reihe von Ansätzen, die in den Beiträgen dieses Bandes vorgestellt werden. Dabei ist das gemeinsame Erkunden, Experimentieren, Finden und Erfinden neuer Klangwelten in Dialog und praktischer Gestaltungsarbeit das beste Mittel, neue Musik Menschen verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen.
Das Buch richtet sich an alle, die kreativ mit Musik umgehen wollen: Künstler*innen, die Programme schmieden und Konzerte gestalten, Lehrkräfte an Schulen und Musikschulen, die zum Musik-Erfinden anregen möchten, Studierende aller Studienrichtungen, Kulturvermittler*innen und alle Musik-Interessierten, die Lust auf Neues haben.
Übersicht der Beiträge:
Wolfgang Rüdiger: Übergänge zwischen Kunst und Leben
Karl-Heinz Zarius: »Genauigkeit der sinnlichen Anschauung«. Neue Musik mit Kindern und Jugendlichen
Silke Egeler-Wittmann: Motivation zur musikalischen Gestaltung. Dieter Schnebels 'Movimento für bewegliche Musiker'
Daniel Ott: Dieter Schnebel
Astrid Schmeling: Musik-Erfindung in Beziehung zum Raum
Matthias Schlothfeldt: »Leises Gespräch mit dem Teufel«. Komponieren im Instrumental- und Gesangsunterricht
Wolfgang Lessing und Matthias Handschick: Schulisches Komponieren als künstlerische Form der Vermittlung? Ein Zwischenbericht zum Forschungsprojekt 'Campus Neue Musik'
Susanne Ristow: Audiovisualität. Partizipative Vermittlungskonzepte am Beispiel Fluxus
Wolfgang Rüdiger: Literatur zur neuen Musik und zu ihrer Vermittlung
Biografie (Wolfgang Rüdiger)
Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger, Leiter der Studienrichtung Musikpädagogik und Professor für Musikpädagogik/Instrumentaldidaktik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift üben & musizieren . Fagottist, Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Ensemble Aventure Freiburg. Internationale Konzerttätigkeit; zahlreiche Aufsätze und Buchpublikationen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.