Ll. M. Bagh: Praxishandbuch Medien-, IT- und Urh, Fester Einband
Praxishandbuch Medien-, IT- und Urh
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Rolf Schwartmann
- Verlag:
- Müller Jur.Vlg.C.F., 11/2017
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783811446625
- Gewicht:
- 1961 g
- Maße:
- 246 x 177 mm
- Stärke:
- 63 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Schnelllebigkeit des Rechtsgebiets machte zahlreiche Anpassungen erforderlich. Das Handbuch wurde an die sich aus der Digitalisierung ergebenden Neuerungen angepasst. Grundlegende Überarbeitungen waren insbesondere erforderlich beim Datenschutzrecht mit der Datenschutz-Grundverordnung, beim Recht der IT-Sicherheit, im Jugendschutzrecht, beim Recht der Verwertungsgesellschaften mit dem neuen VGG und im IT-Vergaberecht.Das Buch deckt alle praxisrelevanten Probleme des Medien-, IT- und Urheberrechts ab und vereint somit drei Rechtsgebiete in einem Werk. Es ist inhaltlich streng auf die Erfordernisse der Unternehmens- und Beratungspraxis ausgerichtet, die sich in den Curricula der Fachanwaltsordnungen wiederfinden. Beispiele und Hinweise für die Praxis sind ebenso enthalten wie Muster für typische Konstellationen der Beratungspraxis.
Aus dem Inhalt:
- Rundfunkrecht, -regulierung und -werbung, Jugendschutz
- Telemedien
- Presse- und Äußerungsrecht
- Telekommunikationsrecht
- Social Media - rechtliche und technische Aspekte
- Urheberrecht, Urheberrechtsverletzungen, Verlagsrecht und Leistungsschutzrechte
- Verwertungsgesellschaften
- Wettbewerbsrecht
- Berichterstattung in der Justiz
- IT-Immaterialgüterrecht, Kenzeichen-, Domainrecht
- Film- und Fernsehvertragsrecht
- Musikrecht
- IT-Vertragsrecht
- Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs
- IT-Strafrecht und Datenschutzrecht
- Vergaberecht und Medien
- Kartellrecht und Medien
- Arbeitsrecht in Medienunternehmen
- Medienrecht und Sport
- Recht der deutschen und europäischen Kulturförderung
Biografie (Martin W. Huff)
Martin W. Huff ist Rechtsanwalt und Journalist sowie Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln. §Das weitere Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Praktikern der Bereiche Recht und Management.Biografie (Niels Lepperhoff)
Dr. Niels Lepperhoff ist Geschäftsführer und Mitgründer der Xamit Bewertungsgesellschaft mbH, Düsseldorf. Er unterstützt Unternehmen und andere Organisationen u.a. als externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter, bei der Erstellung und Umsetzung von Datenschutz- und ITSicherheitskonzepten sowie bei IT- und Softwareprüfungen. Der Diplom-Informatiker war davor mehrere Jahre als Wissenschaftler und Politikberater tätig. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Bücher, Artikel und Studien zu Aspekten der Sicherheitspolitik, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit.Biografie (Rolf Schwartmann)
Dr. Rolf Schwartmann, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Internationales und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht.Biografie (Klaus Gennen)
Klaus Gennen, Fachanwalt für IT-Recht und ArbeitsrechtBiografie (Anne Hahn)
Anne Hahn, Jahrgang 1966; aufgewachsen in Magdeburg; Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Berlin; Schriftstellerin und Subkulturforscherin; Veröffentlichungen u. a. zu Punk in der DDR.Biografie (Rolf Schwartmann)
Dr. Rolf Schwartmann, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Internationales und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.