Literaturstraße
Literaturstraße
Buch
- Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 25, 2024 - Heft 2
- Herausgeber:
- Yalin Feng, Jianhua Zhu, Yuqing Wei, Jörg Robert, Gertrud M. Rösch, Anna Mattfeldt
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783826090042
- Artikelnummer:
- 12179918
- Umfang:
- 242 Seiten
- Artikelnummer:
- 12179918
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2025
Klappentext
Thematischer Schwerpunkt:Rurale Räume im interkulturellen Vergleich
Gertrud Maria Rösch (Heidelberg): Lob des Herkommens. Erinnerungen an ein Aufwachsen auf dem Land in der Gegenwartsliteratur - Thomas Dörfler (Jena): Vom Land in die Stadt und zurück. Wohn- und Arbeitspräferenzen westlicher Wissensgesellschaften im Epochenumbruch? - Bernd Zegowitz (Frankfurt a. M.): Der wilde Osten. Karl Mays Erzgebirgische Dorfgeschichten - Liu Dongyao und Rudolf Käser (Beijing / Zürich) Vom Dorf zur Welt. Der rurale Raum in Friedrich Dürrenmatts Kosmos - Liu Yang (Chongqing): Die Naturwissenschaften als Folie. Über die Rekonstruktion der ländlichen Idylle in Wilhelm Raabes Roman Pfisters Mühle
Andere Aufsätze
Gao Ge (Shanghai): Lessing und der Spinozismus - Spuren des Spinozismus in Lessings Religionsphilosophie - Li Kaiyuan (Tübingen): Topographie der "Ausdruckwelt" - Zum Verhältnis der zwei Welten beim späten Gottfried Benn - Zang Xiaomeng (Heidelberg): Die Transzendenz des Nichts. Über den Humor in Jean Pauls Siebenkäs und Thomas Bernhards Auslöschung - Lin Yuhong (Berlin): Krise des homo psychologicus: Schnitzler'sches und Freud'sches Modell der Selbstproblematik anhand der Fest- und Spielbeschreibung in Schnitzlers späten Novellen - Zhang Xu (Guangzhou): "Die Reinheit gibt es nicht" - Eine Analyse von Hubert Fichtes Roman Petersilie aus postkolonialer Perspektive - Jin Shuqin (Shanghai / Freiburg): Sorge, Tribunal und Transformation: Lyrische Ökokrisennarrative in Hans Magnus Enzensbergers früher Lyrik - Li Yang (Shanghai): Inszenierung von Verräumlichung der Macht in Thomas Bernhards autobiografischen Erzählungen - Shao Yixiu (Tübingen) - Langsame Heimkehr. Peter Handkes Goethe-Rezeption in Bezug auf die Geologie - Lei Haihua und Gunnar Klatt (Tianjin / Qingdao): Philosophie des "Kleinseins": Interpretation von Jakob von Gunten aus der Perspektive der "Heldenreise" - Tang Cheng (Shanghai): Die morphologische Integration von Sinismen in die deutsche Gegenwartssprache
Biografie (Jörg Robert)
Jörg Robert vertritt seit 2009 den Lehrstuhl für neuere deutsche Ideengeschichte am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Frühen Neuzeit und die Weimarer Klassik.§Friederike Felicitas Günther ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Institut für deutsche Philologie in Würzburg. Promotion 2006 an der FU Berlin mit einer Arbeit zu Friedrich Nietzsche.Biografie (Gertrud M. Rösch)
Gertrud M. Rösch ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
![Literaturstraße, Buch](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/9783826090042.jpg)
Literaturstraße
EUR 39,80*