Lars Döhmann: Mercedes W123, Fester Einband
Mercedes W123
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Delius Klasing Vlg GmbH, 01/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783667119650
- Gewicht:
- 526 g
- Maße:
- 246 x 169 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.1.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Von Hasenohren und Ochsenaugen: Alles über den Mercedes W123Jeder, der die 40 überschritten hat, kennt diesen Wagen aus dem täglichen Straßenverkehr. Fast jeder hat schon einmal in einem gesessen, für viele war und ist er ein Sinnbild deutscher Ingenieurskunst: der W123.
»Ochsenaugen« nannte man die Doppelscheinwerfer der Einstiegsversionen, als »Hasenohren« wurden die prägnant geformten Kopfstützen der ersten Serie bezeichnet. Zwischen 1976 und 1986 wurden von Limousine, Coupé, Kombi und diversen Spezialmodellen mehr als 2, 7 Millionen Exemplare gebaut, ihre Langlebigkeit ist Legende. Wohl auch deshalb war die Mittelklasse von Mercedes bei Taxifahrern erste Wahl.
. Umfassendes Modellporträt des Mercedes W123 mit spannenden Hintergrundinfos zu Entstehung und Modellgeschichte
. Der Autoklassiker unter der Lupe: Modellvarianten und Sondermodelle, technische Daten und Design
. Liebevoll gestalteter Bildband mit zeitgenössischen Bildern und Originalfotos aus den Mercedes-Archiven
. Ideales Geschenk für Autoliebhaber und Oldtimer-Fans
Einer der beliebtesten Oldtimer Deutschlands im ausführlichen Porträt
Der W123 ist das bisher meistgebaute Modell in der Mercedes-Geschichte. Revolutionär war damals das Sicherheitskonzept, das neuesten Erkenntnissen folgte, eher bieder dagegen das Auftreten ohne modischen Firlefanz und mit Holzdekor am Armaturenbrett. Trotzdem zahlten begeisterte Kunden bis zu 5.000 DM Aufschlag auf den Listenpreis, um den begehrten Nachfolger des Strich 8 nach Hause fahren zu können. Dieser liebevoll gestaltete Bildband ehrt den beliebten Mercedes der 80er in sorgfältig recherchierten Texten und hält die Erinnerung in fantastischen Bildstrecken wach.
Steigen Sie ein und entdecken Sie ein Stück deutsche Automobilgeschichte!
Biografie
Lars Döhmann, gebürtiger Bochumer, legte 1978 sein Abitur in seiner Heimatstadt ab und absolvierte anschließend in Köln eine Konditorlehre. Ab 1980 studierte er in Stuttgart zunächst Grafik Design, dann Germanistik und Philosophie. 1985 schloss sich ein Volontariat bei der Motorpresse an. Zwischen 1986 und 1995 arbeitete er als Redakteur bei diversen Auto- und Motorradtiteln, ab 1995 als freier Journalist für die FAZ, Rubrik Technik und Motor, später als Chefredakteur des Oldtimer Katalog und für unterschiedliche Industrie-Pressestellen. 1997 wechselte Döhmann nach Hannover zur Continental AG als Pressereferent, später als Leiter Presse Technik. Seit 2007 arbeitet der passionierte Rennfahrer und Golfspieler als freier Journalist und PR-Consultant.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.