Lars Dickmann: Topographien des Verlorenen
Topographien des Verlorenen
Buch
- Zur Praxis des Verlierens und Findens in Kleinanzeigen, 1730-1850
- Verlag:
- Schwabe Verlag Basel, 01/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783796552267
- Artikelnummer:
- 12191393
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- 7 farbige Abbildungen, 1 schwarz-weiße und 6 farbige Zeichnungen
- Gewicht:
- 256 g
- Maße:
- 218 x 152 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 12191393
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2025
Klappentext
Wer im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Basel etwas verlor, kam nicht umhin, sich an das sogenannte Berichthaus zu wenden. Auf diese Weise fanden tausende von vermissten oder gefundenen Objekten den Weg ins Basler Avisblatt - eine gedruckte Plattform für Verkaufsanzeigen, Leihgesuche und Arbeitsangebote. Diese Verlust- und Fundanzeigen bilden die Quellengrundlage des Buches und ermöglichen Einblicke in Konsumwelten, materielle Kulturen und Alltagsmobilitäten einer städtischen Gesellschaft. Darüber hinaus sind Verlustanzeigen auch Ausduck von Vigilanz, Misstrauen und Devianz im urbanen sozialen Nahbereich, woran sich die dringende Frage anschliessen lässt: Wann galt im Basel der Sattelzeit ein Objekt eigentlich als 'verloren'?Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Lars Dickmann
Topographien des Verlorenen
EUR 34,00*