Das Kartenspiel ist besser
Nachdem wir schon das schnelle und kurzweilige Kartenspiel kannten, waren wir gespannt wie die Brettspiel-Variante dazu aussieht und wie viele Modifikation hier vorgenommen wurden.
Die Spielanleitung für das Spiel ab 10 Jahre ist recht umfangreich, was an den zwei unterschiedlichen Spielvarianten liegt. Sie ist leicht verständlich und innerhalb einer halben Stunde kann losgelegt werden. Die ersten Runden ist es durchaus sinnvoll die Spielanleitung zum Nachlesen, vor allem bei der Jahrmarkt-Variante, neben das Spielbrett zu legen.
Der eigentliche Spielaufbau für das Spiel ist innerhalb zwei Minuten erledigt. Die Verarbeitung der Spielutensilien (Spielfiguren und Auktionshammer aus Holz) ist hochwertig und eine bunte Mischung ohne zu übertreiben mit einem guten Schuss Humor.
Das Spielprinzip ist abhängig vom Modus, wobei die Grundvariante am Anfang ausreichend Möglichkeiten bietet. Die Jahrmarkt-Variante dagegen ist recht vielschichtig und ein wenig komplizierter.
Egal welche Spielvariante benutzt wird, es macht Spaß umso mehr Spieler (zwei bis vier Spieler) mitspielen, denn dann werden die Auktionen spannend. Bei zwei Spielern wird dieses Element komplett aus dem Spiel genommen. Dagegen ist bei vier Spielern wirklich was los und das Bieten mündet wirklich in einer Auktion die mehr Spielraum für Taktik zulässt.
Insgesamt fanden alle Mitspieler das Spiel ein wenig langatmig und nicht ganz ausgereift. So sind die Auktionen bei mehreren Spielern spannender und machen das Spiel aus, allerdings umso mehr Spieler mitspielen, umso weniger Aktionen für den letzten ziehenden Spieler gibt es.
Fazit: Im Prinzip ein schönes Spiel, jedoch sind die Nachteile klar zu erkennen, wodurch am Ende nur drei Sterne übrig bleiben.