Konrad Altmann: Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus, Kartoniert / Broschiert
Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- GRIN Verlag, 08/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Booklet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783668255920
- Umfang:
- 20 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 45 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 1 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2016
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar "Einführung in die Religionswissenschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch Begegnung und Wandel der Religionen . Innerhalb des Kapitels Wandel der Stadien werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert.Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt.
In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.