Klimaschutz und Föderalismus, Flexibler Einband
Klimaschutz und Föderalismus
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Peter Bußjäger, Mathias Eller
- Verlag:
- new academic press, 05/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783700323037
- Gewicht:
- 270 g
- Maße:
- 226 x 150 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die zum Teil schon realisierten bzw. noch bevorstehenden Schritte zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen berühren fast die gesamte Rechtsordnung und damit auch Landeskompetenzen wie schwerpunktmäßig das Bau- und Raumordnungsrecht. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der Rolle der Länder und der Leistungsfähigkeit des Föderalismus im Klimaschutz. Der Tagungsband zur gleichnamigen Veranstaltung, die Mitte Mai 2022 in Linz stattgefunden hat, beschäftigt sich mit der Frage nach den Schnittstellen von Unions-, Bundes- und Landesrecht sowie, welche klimarelevanten und innovativen Akzente von den Ländern selbst gesetzt werden können.Biografie (Peter Bußjäger)
Peter Bußjäger, Univ.-Doz. Dr. iur., geboren 1963 in Bludenz / Vorarlberg. Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, 1986 Promotion, Dissertation zu Parteistellung und Organisation von Umweltanwälten in Österreich . Nach der Gerichtspraxis seit 1987 Bediensteter des Landes Vorarlberg. Im März 2000 Habilitation zum Universitätsdozenten für Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Thema: Die Organisationseinheit und Modernisierung der Landesverwaltungen . Seit 1. Jänner 2001 Direktor des Institutes für Föderalismus in Innsbruck, seit 1. Jänner 2003 Direktor des Vorarlberger Landtages, seit Oktober 2005 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein. Mitglied und Vorsitzender des Ausschusses 5 (Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern) des Österreich-Konvents. Forschungsschwerpunkte: Föderalismus, Naturschutz, europäisches Mehrebenensystem, Verwaltungsreform. Zahlreiche einschlägige wissenschaftliche Publikationen, Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Projekten zur Aufgabenreform und Verwaltungsmodernisierung, Vortragstätigkeit und Veranstaltung diverser Workshops in Österreich, in Deutschland, in der Schweiz und in Italien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.