Klaus Waller: Paul Abraham. Der tragische König der Operette
Paul Abraham. Der tragische König der Operette
Buch
- Eine Biographie
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Books on Demand, 09/2014
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783735763112
- Umfang:
- 240 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 326 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2014
Klappentext
Mit seinen Operetten Viktoria und ihr Husar, Die Blume von Hawaii und Ball im Savoy eroberte Paul Abraham Anfang der 1930er-Jahre die Bühnen Europas. Er war zu dieser Zeit der erfolgreichste Komponist der Welt und inszenierte sich im Stile eines Popstars. Dazu passt, dass ihn Franz Lehár zum "Kronprinzen der Operette" kürte. Für seine Fans war er schlicht der "Operettenkönig". Doch die Nazis vertrieben ihn aus Berlin und bald auch aus Europa. In der Fremde, im vermeintlichen Musiker-Paradies New York, verfiel er schließlich dem Wahnsinn und landete für zehn Jahre im Irrenhaus. Seine Erfolgsstücke aber haben bis heute überlebt und feiern im 21. Jahrhundert eine Renaissance.Klaus Waller schrieb die erste umfassende Biographie dieses tragischen Königs der Operette.
Biografie
Klaus Waller, geboren 1946, Nach einem Lehramtsstudium, das er nach dem ersten Staatsexamen beendete, ist er als Journalist, Herausgeber, Werbetexter, Dreh- und Sachbuchautor tätig. Er lebt in Witten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.