Klaus Spremann: Finanzmärkte, Flexibler Einband
Finanzmärkte
Buch
- Grundlagen, Instrumente, Zusammenhänge

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- UTB, 10/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783825286088
- Umfang:
- 272 Seiten
- Sonstiges:
- m. 54 SW-Abb.
- Ausgabe:
- 3., überarb. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 635 g
- Maße:
- 245 x 171 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2014
Weitere Ausgaben von Finanzmärkte |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 54,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Finanzmärkte sind heute wesentlicher Teil des Wirtschaftslebens und zugleich bedeutendes Phänomen der modernen Gesellschaft. Warum gibt es Finanzmärkte und wozu dienen sie? Wer nimmt an Märkten teil? Nach welchen Gesichtspunkten werden Finanzentscheidungen getroffen und Portfolios gebildet? Warum kommt es immer wieder zu Finanzkrisen? Wie funktionieren die Märkte für Anleihen (Renten, Zinsinstrumente) und für Aktien? Welche Eigenschaften haben Derivate wie Swaps, Futures und Optionen?Gantenbein und Spremann bieten ihr bewährtes Lehrbuch in neuer Auflage: eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Finanzmärkte und damit in das Zentrum der Finanzwirtschaft. Sie behandeln Fragen, die immer wieder gestellt werden und helfen, auch komplizierte Zusammenhänge nachvollziehen zu können. Zahlreiche aktualisierte Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die aktuellen Gegebenheiten. Jedes Kapitel stellt die Schlüsselbegriffe zusammen und bietet Fragen zur Lernstandskontrolle. Das Buch endet mit einem Glossar der Begriffe, verwendbar wie ein Lernkasten.
Biografie (Klaus Spremann)
Prof. Dr. Klaus Spremann ist Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen (seit 1990). Er studierte Mathematik an der TU München: 1972 Dipl.-Math., 1973 Promotion zum Dr.rer.nat.; Habilitation 1975 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe. Von 1977-90 war SPREMANN Professor für Wirtschaftswissenschaften im Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Gastprofessuren an der University of British Columbia in Vancouver B.C. (1982), der National Taiwan University in Taipeh (1987), der Universität Innsbruck (2004). Zwei Jahre (1993-94) HongkongBank Professor of International Finance an der University of Hong Kong.Biografie (Pascal Gantenbein)
Prof. Dr. PASCAL GANTENBEIN, Jahrgang 1970, lehrt Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Finanzwirtschaft an der Universität St.Gallen. Graduierung 1995, Promotion 1999, Habilitation 2004 in St. Gallen; Gastaufenthalte in Los Angeles 2003 und 2006; Gastprofessor für Finance an der HEC in Paris 2006. Seine Publikationen behandeln Themen aus dem Corporate Finance, dem Portfoliomanagement, dem Risikomanagement sowie der Immobilien Finance.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.