Klaus Schmidt: Schmidt, K: Leben und Schicksal der jüdischen Landgemeinde B, Fester Einband
Schmidt, K: Leben und Schicksal der jüdischen Landgemeinde B
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Imhof Verlag, 08/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783731911449
- Gewicht:
- 1110 g
- Maße:
- 246 x 174 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der thüringische Ort Barchfeld / Werra, lange Zeit eine hessische Exklave, war von 1566 bis 1933 für viele jüdische Familien Heimat, ein "gesegnetes Land", in dem sie ihre Religion ausüben und ein vielfältiges Geschäftsleben zum Wohle des Ortes entfalten konnten.Dieses friedliche Zusammenleben änderte sich schlagartig 1933 nach der Machtergreifung der NSDAP. Die Juden wurden in ihren Rechten eingeschränkt und von der Dorfgemeinschaft ausgegrenzt. Auch in Barchfeld zeigte der staatlich geschürte Hass Wirkung, indem ein Teil der christlichen Einwohner stillschweigend die Repressalien gegen die jüdischen Mitbürger duldete, einige waren auch Mittäter. Das Leben von 62 Barchfelder Juden endete in Hitlerdeutschlands Vernichtungslagern, etliche andere retteten sich zum Glück ins Ausland. Die jüdische Landgemeinde wurde ausgelöscht, doch erfreulicherweise leben heute viele Nachkommen der Emigrierten in verschiedenen Ländern. Kontakte zu diesen Nachfahren und zu den letzten Juden, die einst in Barchfeld lebten, sowie Aussagen von Augenzeugen ermöglichten das authentische Entstehen der Chronik. Sie berichtet u. a. von 20 Familiengeschichten über mehrere Generationen, über die Judenhäuser und ihre früheren Bewohner sowie über den jüdischen Friedhof. Konkrete Fakten zum Leben und Schicksal machen dieses wichtige Kapitel der Lokalgeschichte einprägsam und unvergessen. Es ist unsere Verpflichtung, die Erinnerung an diese verhängnisvolle Epoche, aber ebenso an die zuvor gelebte friedliche Gemeinschaft wachzuhalten.
Biografie
Klaus Schmidt, geb. 1935, ist Theologe und Historiker und bekannt durch Sachbücher und historische Biographien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.