Klaus Guth: Guth, K: Lebensformen im Wandel, Flexibler Einband
Guth, K: Lebensformen im Wandel
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Michael Imhof
- Verlag:
- Imhof Verlag, 08/2018
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783731907480
- Gewicht:
- 1093 g
- Maße:
- 249 x 176 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Im vorliegenden Sammelband setzt sich Klaus Guth mit Lebensbildern und -formen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert auseinander. Er behandelt die Klosterpolitik Kaiser Heinrichs II., die Missionsreise Bischof Ottos I. von Bamberg und die Kreuzzugsbewegung des 11. und 12. Jahrhunderts ebenso wie die berühmten Bamberger Domskulpturen und ordnet den Figuren thematisch einen Marienweg zu. Gleichfalls widmet er den Frauengemeinschaften des Barock, den frühen Kirchenliedern Friedrich Spees (1591-1635) und der freundschaftlichen Beziehung zwischen dem Prinzen Eugen von Savoyen und dem Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf von Schönborn jeweils ein Kapitel. Drei Aufsätze sind den Reisen in die "Neue Welt" gewidmet: Alexander von Humboldt, Johann Baptist von Spix und Carl Philipp Friedrich von Martius. Zudem beschreibt er den Dialog zwischen Juden und Deutschen, insbesondere anhand von Edith Stein. Abschließend geht er auf persönliche Lebensbilder ein, berichtet er doch von den letzten Briefen aus dem Zweiten Weltkrieg, die sein Vater schrieb, der in Rumänien stationiert war, und über seine Kinderzeit und Jugend in Bamberg.Biografie (Klaus Guth)
Professor i.R. Dr. Klaus Guth, Mitglied der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, leitet die Forschungsstelle Landjudentum seit 1985; er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften. Von 1974 bis 2006 versah er das Amt des Heimat- und Denkmalpflegers der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, von 1973 bis 2007 war er Leiter des Universitätsarchivs Bamberg.Biografie (Michael Imhof)
Dr. Michael Imhof, geboren 1964 in Fulda, ist Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Verleger. Er veröffentlichte die Bücher "Bauen und Wohnen in einer fränkischen Kleinstadt vom 16. bis 19. Jahrhundert" (1993), "Frömmigkeit und Kunst in Franken" (1994), "Historisches Fachwerk" (1996), "Kassel - Stadtführer" (1997), "Berlin - Architektur 2000 Führer" (2000) und Aufsätze unter anderem zum Hausbau, zur Kulturgeschichte und Malerei des 15. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.