Karl May: Durch das Land der Skipetaren, Gebunden
Durch das Land der Skipetaren
Buch
- Reprint der illustrierten Ausgabe von 1908
- Publisher:
- Ralf Schönbach
- Publisher:
- BoD - Books on Demand, 11/2024
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783769306309
- Item number:
- 12067776
- Volume:
- 524 Pages
- Weight:
- 831 g
- Format:
- 221 x 140 mm
- Thickness:
- 41 mm
- Release date:
- 4.11.2024
- Series:
- Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen (Reprint) - volume 5
Other releases of Durch das Land der Skipetaren |
Price |
---|---|
MP3-CD, MP3 | EUR 17.79* |
Blurb
In der katholischen Wochenzeitschrift "Deutscher Hausschatz" begann im siebten Jahrgang 1880 / 1881 unter dem Titel "Giölgeda padishanün. Reise-Erinnerungen aus dem Türkenreiche von Karl May" Karl Mays großer Orientroman zu erscheinen, der seinen Erfolg als Abenteuerschriftsteller begründete. Fasziniert von Mays Romanen kontaktierte 1891 der junge Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld den Autor. Gemeinsam schufen sie die Reihe "Carl Mays gesammelte Reiseromane", die wenig später in "Karl May's gesammelte Reiseerzählungen" umbenannt wurde."Durch das Land der Skipetaren" war der fünfte Band dieser Reihe, die Karl May berühmt machte und finanziell absicherte. Als nach der Jahrhundertwende - auch aufgrund von Querelen in der Öffentlichkeit um Karl May - der Absatz der Bücher zurückging, versuchten Autor und Verleger u. a. mit dem Start einer illustrierten Ausgabe dem entgegenzuwirken.
Erstmals liegt nun ein Reprint dieses illustrierten Bandes vor.
Biography (Karl May)
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Karl May

Karl May
Durch das Land der Skipetaren
Current price: EUR 49.99