"For a new generation of activists, these are classic revolutionary writings by four famous rebels, including The Communist Manifesto (1848) by Karl Marx and Friedrich Engels; Reform or Revolution (1899) by Rosa Luxemburg; and Che Guevara's Socialism and Man in Cuba (1965). Includes an introduction by Cuban Marxist intellectual Armando Hart and a preface by the great radical feminist American poet Adrienne Rich. All the essays in this book were written by relatively young people-Marx when he was thirty and Engels at twenty-eight, Rosa Luxemburg at twenty-seven, Che Guevara as the eldest at the ripe old age of thirty-seven. Born into different historical moments and different generations, they shared an energy of hope, an engagement with history, a belief that critical thinking must inform action, and a passion for the world and its human possibilities"--
Biografie (Rosa Luxemburg)
Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871 in Zamosc in Polen, am 15. Januar 1919 in Berlin ermordet, war eine Führerin der deutschen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der KPD. Die 'Rote Rosa' stritt an der Seite von Clara Zetkin und Karl Liebknecht vor allem mit ihren polemischen Zeitungsartikeln und Broschüren, ihren flammenden Reden gegen Krieg und Militarismus, für einen klassenbewußten Internationalismus, für den Sozialismus und die Revolution.
Biografie (Karl Marx)
Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.
Biografie (Friedrich Engels)
Friedrich Engels, geb. 1820, gest. 1895, war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete soziale Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.
Biografie (Ernesto Che Guevara)
Ernesto "Che" Guevara Serna, geboren am 14. Juni 1928 in Rosario (Argentinien). Er war Arzt, beteiligte sich als Guerillaführer zusammen mit Fidel Castro Ruz an der Befreiung Kubas von der Batista-Herrschaft, hatte als Präsident der kubanischen Nationalbank und Indus-trieminister maßgeblichen Anteil an der Umgestaltung Kubas. 1964 ging er in den Kongo und 1965 nach Bolivien, um die Revolution weiterzutragen.