Karl Löwith: Karl Löwith: Heidegger - Denker in dürftiger Zeit
Karl Löwith: Heidegger - Denker in dürftiger Zeit
Buch
- Sämtliche Schriften, Band 8
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 10/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662659427
- Artikelnummer:
- 11001466
- Umfang:
- 308 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22001
- Auflage:
- 1. Auflage 2022
- Gewicht:
- 437 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Artikelnummer:
- 11001466
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2022
Weitere Ausgaben von Karl Löwith: Heidegger - Denker in dürftiger Zeit |
Preis |
---|
Klappentext
Karl Löwith hat als Schüler Martin Heideggers begonnen. 1928 habilitierte er sich bei ihm in Marburg mit einer Arbeit zur philosophischen Anthropologie »Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen«. Löwiths Auseinandersetzung mit Martin Heidegger entzündete sich erstmals in seiner Kritik an Carl Schmitts Begriff der Entscheidung von 1934 und konzentrierte sich schließlich auf die Rolle, die Heidegger der nationalsozialistischen Bewegung als geschichtsmächtigem Vollzugsorgan des entschiedenen Denkens zugeschrieben hat. Über diese biographische Betroffenheit Löwiths hinaus dokumentiert der Band all diejenigen Arbeiten über die Philosophie der Existenz, welche überwiegend während der 1950er Jahre entstanden sind und auf Löwiths kritischer Revision der idealistischen und nachidealistischen Philosophie beruhen. Löwiths Absicht ist insgesamt darauf ausgerichtet, das Denken Heideggers als philosophisch gescheiterte Konsequenz abendländischer Metaphysik zu erläutern.Biografie
Karl Löwith (1897 - 1973), Studium der Biologie und Philosophie in München, 1928 Habilitation in Marburg bei Martin Heidegger ("Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen"), seit 1934 Aufenthalt in Rom, lehrt von 1936 bis 1941 Philosophie in Japan, von 1941 bis 1952 in den USA, von 1952 bis 1964 in Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.