Kai-Uwe Merz: Abbruch Aufbruch Berlin
Abbruch Aufbruch Berlin
Buch
- Eine Kulturgeschichte der 1990er-Jahre
- Verlag:
- ELSENGOLD Verlag, 10/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962011376
- Artikelnummer:
- 11846151
- Umfang:
- 240 Seiten
- Sonstiges:
- 123 Abbildungen
- Gewicht:
- 762 g
- Maße:
- 241 x 171 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Artikelnummer:
- 11846151
- Erscheinungstermin:
- 29.10.2024
Klappentext
Nach dem Mauerfall prägen Abbruch und Aufbruch die beiden Teile der Stadt. Heiner Müller rettet Brechts Theater. Büchner-Preisträger Lutz Seiler schildert die Hausbesetzer / Ost. Eberhard Diepgens Neues Berlin wird Ort der Spektakel. Als Schiller-Killer wird Kultursenator Ulrich Roloff-Momin verkannt. Daniel Barenboim dirigiert Baukräne. Auf dem Pariser Platz gestaltet Reuter-Sohn Edzard mit großen Architekten die neue Mitte, um die sich Senatsbaudirektor Hans Stimmann genauso müht wie der Vater der Schloss-Attrappe, Wilhelm von Boddien. Das alles malen Rainer Fetting und Matthias Koeppel. Die Off-Szene erobert das Tacheles, das mit Sasha Waltz das Tanztheater des 21. Jahrhunderts hervorbringt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Kai-Uwe Merz
Abbruch Aufbruch Berlin
EUR 28,00*