Jutta von Campenhausen: Das Kaminfeuer und das gute Leben
Das Kaminfeuer und das gute Leben
Buch
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 12/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835356368
- Artikelnummer:
- 11644798
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- mit 58 z.T. farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 204 x 124 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Artikelnummer:
- 11644798
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2023
Klappentext
Kleine Kulturgeschichte des (Kamin-)Feuers - von den Anfängen der Nutzung durch den Menschen bis hin zum modernen KaminDie Beherrschung des Feuers ist die älteste und vermutlich wichtigste kulturelle Errungenschaft der Menschen. Die Flammen wehrten nicht nur Raubtiere ab und machten Ungenießbares essbar. Das Kochen ließ unser Gehirn wachsen, die Brennholzvorsorge lehrte unsere Vorfahren planen und die nächtliche Geselligkeit am Lagerfeuer gilt als Keimzelle von Kultur und Religion. Lange Zeit war die Feuerstelle die komplexeste Struktur im Haus. Mit der Arbeitsteilung von Koch- und Heizfeuer avancierte der Kamin zum repräsentativen Einrichtungsgegentand. Heute ist ein Holzfeuer im Wohnzimmer der Inbegriff von Wohnlichkeit.
In diesem Buch wird eine Geschichte des domestizierten Feuers erzählt: von seinem archaischen Zauber, vom lodernden Herzen des Hauses, von Kachelöfen und Kaminen als baulichen Kunstwerken sowie von Holz als knapper Resource, Feinstaub und Ruß und der Frage, ob das prasselnde Kaminfeuer Umwelt und Klima gefährdet oder schont.
Biografie
Jutta von Campenhausen ist Biologin und arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen. Sie ist Absolventin der Henri-Nannen-Schule in Hamburg und hat 1998-2010 Seminare für Wissenschaftsjournalisten an der Berliner Journalistenschule 'Klara' gegeben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.