Jörgen Bracker: Bracker, J: furor maris, Flexibler Einband
Bracker, J: furor maris
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Books on Demand, 07/2018
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783752807370
- Gewicht:
- 451 g
- Maße:
- 226 x 154 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.7.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Unterwegs von Norwegen nach der Ems zwingen widrige Winde den Seeräuber Goedeke Michel zu einer ihm unangenehmen Kursänderung. Er muss Helgoland östllich passieren und fürchtet, dort auf hansestädtische Piratenjäger zu stoßen. Er rettet sich auf die Jade und wird dort von Feinden umzingelt. Sie greifen und verschleppen ihn samt seiner Mannschaft zum Richtplatz nach Hamburg. Während das Richtschwert niedersaust, erscheint seinem Richter, dem Ratsherrrn Nikolaus Schoke, eine nur aus Knochen bestehende Schwurhand, die ihn verpflichtet, die Reliquien des Heiligen Vincentius nach Lissabon zurückzubringen. Diese hatte man von den Hälsen der gerichteten Vitalienbrüder abgesammelt. Bei Antritt der Reise ahnt der Richter noch nichts von den grauenvollen Begegnungen, Bedrohungen und Anschlägen, die er mit dem Reliquientransport auf sich ziehen wird. Sie bringen ihn schier um den Verstand und beinahe dahin, seine Verfolger mit einem Sprung in die Tiefe von einem der beiden Türme der Sé, der Lissaboner Kathedrale, abzuschütteln.Biografie
Jörgen Bracker studierte in Marburg, Kiel und Münster Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte. Von 1976 bis zum Ende des Jahres 2001 leitete er als Direktor und Professor das Museum für Hamburgische Geschichte. Seit der von ihm 1989 in Hamburg und Rostock präsentierten Ausstellung "Die Hanse - Lebenswirklichkeit und Mythos" galt sein besonderes Augenmerk der durch Seeraub und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichneten Krise der Hansezeit um 1400.§Er ist außerdem Ehrenmitglied der Deutschen Seefahrtsgeschichtlichen Kommission (DSK), Ehrenmitglied des Vereins der Freunde des Museums für Hamburgische Geschichte und Mitglied der Hamburger Autorenvereinigung (HAV).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.