Jenni Brichzin: Risikodemokratie
Risikodemokratie
Buch
- Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt
- Verlag:
- Transcript Verlag, 06/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Kt
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837662269
- Artikelnummer:
- 10873494
- Umfang:
- 244 Seiten
- Sonstiges:
- Dispersionsbindung
- Gewicht:
- 392 g
- Maße:
- 222 x 147 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Artikelnummer:
- 10873494
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2022
- Serie:
- X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Klappentext
Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren.Biografie (Henning Laux)
Henning Laux, Dr. phil, ist wiss. Mitarbeiter an der Universität Bremen am Lehrstuhl für soziologische Theorie von Uwe Schimank. Nach dem Studium in Mainz und Glasgow hat er bei Hartmut Rosa an der Universität Jena promoviert. Ausgehend von einer vergleichenden Lektüre soziologischer Theoreme erforscht er derzeit drei zentrale Phänomenkomplexe: Die Desynchronisation des Sozialen, die spätmodernen Attacken gegen das Konzept der individuellen Urheberschaft und die narrative Inszenierung von Wissenschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.