Jean Paul: Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz (MP3-CD)
Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz
MP3-CD
MP3-CD
Eine CD mit Musik im MP3-Format, die sich mit dafür vorgesehen CD-Playern oder einem PC abspielen lässt.
- Ungekürzte Lesung mit Markus Hoffmann (1 mp3-CD)
- Gelesen von:
- Markus Hoffmann
- Verlag:
- Audio Verlag Der GmbH, 08/2023
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783742429971
- Artikelnummer:
- 11459430
- Gewicht:
- 76 g
- Maße:
- 140 x 135 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Spielzeit:
- 1 Std. 40 Min.
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2023
Klappentext
Als geborener Lebenskünstler konstruiert Schulmeister Wutz jeden Morgen seine rosige Zukunft selbst. Immer wieder aufs Neue kann er sich so an seinem überaus erfüllten Leben erfreuen. Und das alles hat der sympathische Sonderling ganz allein seiner Fantasie zu verdanken. Denn dank ihr ist er frei und glücklich, begnadeter Schriftsteller, brillanter Prediger und Besitzer einer großen Bibliothek, die er mangels Geldes selbst verfasst hat. Jean Paul, der seine bekannteste Erzählung 1790 schrieb, bezeichnete sie selbst als »eine Art Idylle«. Markus Hoffmann liest und interpretiert diese höchst vergnüglich.Ungekürzte Lesung mit Markus Hoffmann
1 mp3-CD |
Biografie (Jean Paul)
Jean Paul (d. i. Johann Paul Friedrich Richter), 21.3.1763 Wunsiedel (Fichtelgebirge)-14.11.1825 Bayreuth. Der aus einer armen Pastoren- und Lehrerfamilie stammende J. P. wuchs in beengten, dürftigen Verhältnissen in oberfränkischen Dörfern auf, besuchte 1779-80 das Gymnasium in Hof und studierte von 1781 an Theologie in Leipzig, ohne allerdings je die Absicht zu haben, Pfarrer zu werden. 1784 kehrte er auf der Flucht vor seinen Leipziger Gläubigern nach Hof zurück. Hier lebte er zunächst bei seiner Mutter, bis er von 1787-94 als Haus- und Privatlehrer in Oberfranken seinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Der mit dem Erfolg des 'Hesperus' plötzlich einsetzende Ruhm brachte ihm, neben enthusiastischen Briefen von Verehrern und v. a. Verehrerinnen, 1796 eine Einladung nach Weimar, wo er sich mit Charlotte v. Kalb, dem Ehepaar Herder und C. M. Wieland anfreundete. Nach dem Tod seiner Mutter zog er 1797 nach Leipzig, wohnte dann 1798-1800 in Weimar. 1800-01 lebte er in Berlin und heiratete Karoline Mayer (1777-1860) - und keine von den adeligen Damen, die ihn umwarben. Über Meiningen (1801-02) und Coburg (1803-04) kehrte er in seine fränkische Heimat zurück, ließ sich im August 1804 in Bayreuth nieder und blieb hier bis zu seinem Tod.Biografie (Markus Hoffmann)
Markus Hoffmann ist einer der bekanntesten Rundfunk- und Hörbuchsprecher. Zwei seiner Lesungen wurden mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Jean Paul
Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz
Aktueller Preis: EUR 14,41