Florence Baillet: Ich bin meiner Zeit voraus, Kartoniert / Broschiert
Ich bin meiner Zeit voraus
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Hans Kruschwitz
- Verlag:
- Neofelis Verlag GmbH, 10/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783958081444
- Gewicht:
- 486 g
- Maße:
- 208 x 152 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Krisen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Ende der Blockkonfrontation Anfang der 1990er Jahre keineswegs zu einem "Ende der Geschichte" geführt hat. Denn eher als in eine Zeit der evolutionären Synthese von Liberalismus und Kapitalismus ist die Welt in eine Periode massiver Verteilungskämpfe eingetreten. Die sozialen Verwerfungen im Nachraum der Bankenkrise zeugen davon ebenso wie die horrende Zahl der Vertreibungen durch Hunger und Krieg oder die Renaissance des Rechtspopulismus. Heiner Müllers Kassandraruf vom "Scheitern, das den Siegern bevorsteht", hat sich in diesem Sinn als erstaunlich präzise erwiesen und sein Anliegen, die kommunistische Utopie einer gerechten Gesellschaft gegen den Zeitgeist zu bewahren, als ungebrochen aktuell.Die in "Ich bin meiner Zeit voraus" versammelten Beiträge untersuchen Müllers Arbeit an der Bewahrung der Utopie mit Blick auf das Sinnliche, das ihm zugrunde liegt. Zum einen wegen des reichen, stets gebrochenen Nachhalls, den Georg Büchners Formel vom Hunger als dem "einzigen revolutionären Element in der Welt" bei ihm findet und zum anderen wegen seiner Auskunft, nach der das Revolutionäre der Kunst selbst im Sinnlichen wurzelt, nämlich im sinnlichen Vermögen, "Sehnsucht nach einem anderen Zustand der Welt" zu wecken. Die Beiträge des Bandes schreiten dabei ein weites Spektrum von Erfahrungsmodi ab. Sie reichen von Müllers dramatischen Darstellungen von Gewalt und Begehren über seine Bilder der Kälte, seine Inszenierungen von Krankheit und Todesangst, seine Evokation religiöser und mythischer Bildwelten, seine Motivik von Stummheit und Blindheit bis hin zu Konzeptionen der Theatererfahrung selbst.
Biografie (Nikolaus Müller-Schöll)
Nikolaus Müller-Schöll, Literatur- und Theaterwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs "Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung", Frankfurt/Main, Arbeit als Dramaturg, Übersetzer, Wissenschaftsjournalist, Kritiker.Biografie (Michael Wood)
Der Autor Michael Wood, in Manchester geboren, studierte in Oxford u.a Geschichte und arbeitete als Journalist, Rundfunkreporter und Dokumentarfilmer.Biografie (Wolfram Ette)
Wolfram Ette, Literaturwissenschaftler. 2009 Habilitation mit der Arbeit Kritik der Tragödie . Seitdem Professurvertretungen in Chemnitz, München und Bielefeld. 2010 Gründung des Freien Instituts für Bildung.Biografie (Hans-Joachim Hahn)
Hans-Joachim Hahn ist Philologe (Anglistik) und Lehrbeauftragter der Landesfachhochschule Meran. Er hat verschiedene Führungsaufgaben beim Campus für Christus wahrgenommen und koordiniert das Professorenfourm.Biografie (Janine Ludwig)
Janine Ludwig, geb. 1974, studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation in Göttingen, San Diego (USA), Berlin und promovierte an der Humboldt-Universität mit der Dissertation »Heiner Müller, Ikone West«. Sie war die erste Akademische Repräsentantin der Humboldt-Universität in New York und hat diverse Artikel und Bücher veröffentlicht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.