Horst Gundlach: Gundlach, H: Wissenschaftler, Fester Einband
Gundlach, H: Wissenschaftler
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Universitätsverlag Winter, 04/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783825349141
- Gewicht:
- 641 g
- Maße:
- 217 x 146 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Wort ,Wissenschafter' erscheint im Druck erstmals vor etwa 400 Jahren. Theologen setzten es in herabwürdigender Tonart ein, doch andere Autoren verwendeten es anerkennend. Für unfreundliche oder ironische Töne entstanden Varianten. Lexikographen des 19. Jahrhunderts waren sich einig, dass ,Wissenschafter' das wohlwollende Wort sei, ,Wissenschaftler' das abfällige für Stümper. Zahllose Autoren entsprachen dem, doch manche erlernten die Differenz nicht.Im 20. Jahrhundert entsteht eine Spaltung des Wortgebrauchs. Während die Schweiz und Österreich die Unterscheidung bewahren, verschwindet in der Bundesrepublik und in der DDR die freundlichere zu Gunsten der abfälligen Bezeichnung. Bekannte Wörterbücher führen sie als nicht zu beanstanden auf. Varianten werden als alpine Absonderlichkeit weggeschoben. Vielerlei spricht dafür, dass der "reichsdeutsche" Ausdruck eines jener Wörter darstellt, welche Dolf Sternberger im ,Wörterbuch des Unmenschen' "Trümmerstücke" nennt, die nach der NS-Gewaltherrschaft im Wortschatz steckenblieben.
Biografie
Dr. Horst Gundlach, geboren 1934 Erfurt, 1938 Umzug nach Langensalza. Von 1941 bis 1949 Grundschule Langensalza; 1949 bis 1950 Oberschule Langensalza; 1951 bis 1953 Oberschule in Jena, Abitur; 1953 bis 1959 Studium Baustoffverfahrenstechnik in Weimar. 1960 folgte die Umsiedlung in die BRD. Von 1960 bis 1975 Forschungstätigkeit in Baustoffindustrie, 1975 bis 1983 Geschäftsführer Baustoffindustrie, von 1984 bis 1992 war er freischaffender Unternehmensberater, von 1993 bis 1999 Inhaber und Geschäftsführer Forschungsinstitut in Weimar; 2000 bis 2007 vereidigter Sachverständiger und Gutachter. Seit 2000 veröffentlicht er Bücher zur innerdeutschen Grenze im Südharz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.