Hoffnungsraum Schule, Flexibler Einband
Hoffnungsraum Schule
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Sabine Bieberstein, Peter Nothaft, Barbara Staudigl
- Verlag:
- Matthias-Grünewald-Verlag, 09/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783786731726
- Gewicht:
- 337 g
- Maße:
- 220 x 141 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2019
Klappentext
Schule kann anders sein. Besonders katholische Schulen haben die Möglichkeit, Schule anders zu denken und Alternativen zu praktizieren, die im christlich-biblischen Menschenbild wurzeln. Dies ist nicht beschränkt auf den Religionsunterricht oder spirituelle Übungen, sondern kann das gesamte Spektrum von Unterrichten, Erziehen, Leisten und Beurteilen sowie den Schulalltag umfassen. Das christlich-biblische Menschenbild ist Aufforderung, Unterricht so zu gestalten, dass jedes Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen seinen Ort finden kann. Freiheit und Verantwortungsübernahme sind dabei nur zwei der Leitprinzipien.Ein solches Konzept ist der "Marchtaler Plan". Vor gut 30 Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart entwickelt, strukturieren sich auch andernorts immer mehr katholische Schulen nach seinen Grundsätzen neu.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen nicht nur pädagogische und theologische Grundlagen dieses Konzepts vor, sondern geben auch inspirierende Einblicke in die konkrete Praxis. Sie zeigen Perspektiven auf für eine profilierte Entwicklung katholischer Schulen.
Mit Beiträgen von Sabine Bieberstein, Simone Birkel, Markus Eham, Hans Gerst, Monika Helmstreit, Sr. Anna Jungbauer OSB, Michael Klenz, Florian Kluger, Günther Köppel, Petra Kurten, Hans Mendl, Peter Nothaft, Frank Puschner, Berthold Saup, Petra Schiele, Bernd Schlaier, Barbara Staudigl, Beate Trampert
Biografie (Sabine Bieberstein)
Prof. Dr. Sabine Bieberstein, Bamberg/Eichstätt, geb. 1962, Promotion über Geschlechter- und Wirklichkeitskonstruktionen im Lukasevangelium, Professorin für Neues Testament und Biblische Didaktik an der Fakultät für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (FH) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.Biografie (Barbara Staudigl)
Die Autorin Prof. Dr. Barbara Staudigl lehrt Allgemeine Pädagogikan der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.