Helmut Zander: "Europäische" Religionsgeschichte
"Europäische" Religionsgeschichte
Buch
- Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung ¿ Konsequenzen im interkulturellen Vergleich
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 129,95*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- De Gruyter Oldenbourg, 12/2015
- Einband: Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783110417838
- Bestellnummer: 6588609
- Umfang: 644 Seiten
- Copyright-Jahr: 2015
- Gewicht: 1204 g
- Maße: 244 x 174 mm
- Stärke: 40 mm
- Erscheinungstermin: 18.12.2015
Weitere Ausgaben von "Europäische" Religionsgeschichte
Beschreibung
Ist Europa ein religiöser Sonderfall? Mit der exkludierenden Form freiwilliger Zugehörigkeit schuf das Christentum in der Abgrenzung gegenüber paganen Traditionen ein negatives Anderes seiner selbst. Damit erfand es eine eigene Form religiöser Pluralität und das Problem der Toleranz. Helmut Zander analysiert wie dieses Konzept die europäische Religionsgeschichte prägte und im Rahmen des europäischen Imperialismus globale Wirkungen entfaltete.Klappentext
Die Religionsgeschichte im Okzident besitzt ? wie jede religiöse Tradition ? ein spezifisches Profil, so die These dieses Buches: In der Spätantike entstand ein neues Konzept religiöser Zugehörigkeit, das Europa fundamental und bis heute prägt: Menschen konnten einer ?Religion? nicht mehr nur durch Geburt, sondern auch aufgrund einer Entscheidung angehören. Das klingt banal, revolutionierte aber das Religionssystem. Dies dokumentieren Erfindungen des frühen Christentums: ein Ritus zum Eintritt (?Taufe?), religiöse Unterweisung (?Katechese?), Ausbreitung jenseits ethnischer Grenzen (?Universalismus?) durch ?Mission? und ?Konversion?. Diese Elemente führten zu einem neuen, demjenigen Verständnis von ?Religion?, welches heute den umgangssprachlichen und religionswissenschaftlichen Religionsbegriff prägt.Der Eigensinn dieser Entwicklung im Okzident wird durch komparative Perspektiven sichtbar, etwa in der Frage, in welchem Sinn man im Buddhismus von einer ?Mission? sprechen kann oder in welchem Ausmaß das Verständnis von ?wahrer? und ?falscher? Religion im Islam auf dessen Verknüpfung mit der Christentumsgeschichte zurückgeht.
Dem zentralen Kapitel über ?Entscheidung? folgen vier Kapitel zu kulturellen Konsequenzen einer auf Entscheidung gegründeten Zugehörigkeit.
Zwei gegenwartsbezogene Konsequenzen im Bereich von Religionspolitik und Kultur werden exemplarisch genannt: Das Problem religiöser Pluralität, die damit verbundene Verfolgung aus religiösen Gründen und die dann entstandene Religionsfreiheit sind nicht ohne die Forderung nach einer Entscheidung in Religionsangelegenheiten zu verstehen. Und: Das neue Religionskonzept prägt aufgrund der europäischen Expansion heute das Verständnis von Religion in einer globalisierten Kultur.
Biografie
Helmut Zander, geboren 1957 in Oberaußem im Rheinland, ist Privatdozent für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Fellow am Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte" an der Ruhr-Universität Bochum.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Helmut Zander
"Europäische" Religionsgeschichte
EUR 129,95*