Heinz Klein: Rote Grütze küsst Vermicelles, Gebunden
Rote Grütze küsst Vermicelles
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- tredition, 10/2016
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- ISBN-13:
- 9783734558108
- Gewicht:
- 461 g
- Maße:
- 198 x 128 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Am 15. März 1964 werde ich mit 15 Jahren und drei Monaten aus der Schule entlassen. Und nun sollte ich etwas lernen! Meine Mutter meinte, ich solle Koch lernen, also lernte ich Koch! In den folgenden Jahren lernte ich diesen Beruf zu akzeptieren! Lange Arbeitszeiten, Stress und eine Sechstagewoche, wird kompensiert mit Streiche und Unsinn machen. Nach der Lehre will ich wissen wie es "hinter den Bergen" ist, und verlasse meine Heimat, ohne da weiter drüber nachzudenken. Dann geht das Lernen erst richtig los. Anspruchsvolle Küche in der Schweiz, oder wie erobere ich eine Frau und wie liebt man eine Frau? Und wie verkrafte ich die Trennung, wenn Sie weggeht? Ich, der aus dem Norden kam, mit seiner Roten Grütze, küsst die Schweizerin, die ihr Vermicelles liebt. Vermicelles (Wermisell) ist Maronenpüree und Schweizerinnen lieben es.Ich lerne meine drei besten Freunde kennen und falle von einem Abenteuer in das nächste.
Wir vier sind heute noch befreundet und treffen uns regelmäßig.
Biografie
Dr. Heinz Klein, geb. 1943, studierte Kunst an der Akademie in Brüssel. Er war vier Jahre Dozent an der Hochschule für chinesische Kultur in Taipei / Taiwan und studierte die chinesische Sprache. Bei verschiedenen Aufenthalten in Japan wurde er in den Zen-Buddhismus eingeführt. Beim Studium der Sinologie war sein Fachgebiet die chinesische Medizin, worüber er promovierte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.